Laut Johan Hagelberg, dem Direktor des Flughafens, gäbe es in den angrenzenden Gemeinden eine stark wachsende Nachfrage nach Flügen mit größerem Fluggerät sowie mit internationalen Destinationen. Wollen Touristen heute die Region bereisen, sind sie gezwungen, den Umweg über die Flughäfen Umeå und Skellefteå zu nehmen.
Der neue Flughafen wird sich im Bereich des Flughafens Sagadal befinden, in dem zur Zeit 14.000 Passagiere im Jahr abfertigt werden. Die Baukosten sollen rund 20 Millionen Europ betragen. Erwartet werden vorerst 30.000 Passagiere pro Jahr.
(red / Christian Pischlöger)