Darüber hinaus stärkt Germania ihr Flugprogramm und erhöht die  wöchentlichen Frequenzen von derzeit 19 auf 21 Verbindungen zu  verschiedenen Ferienzielen. Dazu gehören die griechischen Inseln  Heraklion, Kos und Rhodos, die zwei mal wöchentlich angeflogen werden.  Nach Antalya geht es dreimal wöchentlich, die spanische Ferieninsel  Palma de Mallorca wird täglich angeflogen. Flüge nach Fuerteventura,  Gran Canaria oder Teneriffa werden fortgesetzt und ergänzen die  Aktivitäten von Germania am Bodensee-Airport, der im Sommer 2018  erstmals auch einen Airbus A321 der Germania-Flotte begrüßen wird. Die  Verbesserungen im Angebot konnten durch den optimierten Flugzeugeinsatz  im Zusammenspiel mit anderen deutschen Flughäfen realisiert werden. 
 
"Wir freuen uns über die gute Buchungslage ab Friedrichshafen und  bleiben fester Partner am Bodensee-Airport", bestätigte Claus Altenburg,  Director Sales, das Engagement der Germania. "Mit dem Management sind  wir in Gesprächen über weitere Geschäftsentwicklungen, wobei die  Stationierung eines zweiten Flugzeugs eine mögliche Option darstellt." 
 
Claus-Dieter Wehr, Geschäftsführer der Flughafen Friedrichshafen  GmbH: „Mit Germania haben wir einen zuverlässigen Partner am  Bodensee-Airport im touristischen Verkehr. Unsere Kunden in der  Vier-Länder-Region profitieren im Sommer 2018 von einer noch größeren  Auswahl: mit Faro an der Algarve kommt ein stark nachgefragtes Ziel neu  in den Flugplan. Mehr Frequenzen zu den griechischen Inseln, die künftig  alle 2x wöchentlich angeflogen werden, ermöglichen eine noch flexiblere  Planung bei der Urlaubslänge – mit bequemen Flugverbindungen direkt vor  der Haustür." 
(red / DTM)