Ziel ist, Reisenden  genau zum richtigen Zeitpunkt und für den Reisezeitraum ihre  individuellen Sorgen zu nehmen: Teure Kamera einpacken oder nicht? Mit  den Kindern diesmal doch eine umfassendere Absicherung? Egal welche  Bedürfnisse der Reisende hat, mit bite können sich Reisende genau die  Versicherungsbausteine zusammenstellen, die ihnen wichtig sind – nicht  mehr und nicht weniger. So vollmundig bewirbt der Lufthansa-Konzern das neue Angebot.
 
Mit bite richten sich die Unternehmen  vor allem an eine jüngere Zielgruppe, für die der klassische Weg eine  Versicherung im Zuge des Buchungsprozesses abzuschließen häufig zu  unflexibel, aufwändig und papierlastig ist. bite gibt ihnen die  Möglichkeit kurz vor Abreise im Stile einer Matchmaking-App das passende  Versicherungsprodukt zu finden. Über bite-insurance.de können  Versicherungen in wenigen, intuitiven Schritten mobil über das  Smartphone oder am Desktop ausgewählt werden: 
 
•        Über  einen einfachen Ja/Nein-Fragenkatalog werden die wichtigsten Fakten zur  Reise und zu den grundlegenden Versicherungswünschen abgefragt.
•        Reisende erhalten einen vorselektierten Vorschlag für mögliche Versicherungsbausteine.
•         Durch einfaches An- oder Wegklicken, können die Reisenden die  Versicherung exakt auf die eigenen Bedürfnisse zuschneiden. Bei jeder  Veränderung der Bausteine passt sich der Preis für das  Versicherungspaket automatisch an. Die Kosten für das ausgewählte  Leistungspaket sind somit durchgehend transparent.
 
„Bite bietet  eine digitale Reiseversicherung à la carte und liefert Kunden  maßgeschneiderte Lösungen statt Einheitsbrei“, sagt Eurowings  Geschäftsführer und Chief Commercial Officer Oliver Wagner. Bite ist  dabei ein kleiner Baustein des groß angelegten Eurowings  Digitalprogramms ‚Make My Way‘. „Make My Way wird Kunden in Zukunft mehr  und mehr dieser maßgeschneiderten Services bieten“, sagt Wagner. Wer  künftig in der Lage sei, Menschen in allen Phasen ihrer Reise optimal zu  begleiten, werde in der Kundengunst gewinnen. „Deshalb investieren wir  zurzeit auch massiv in eine digitale Plattform, die nicht nur jeden  Kunden individuell adressiert, sondern auch alle wesentlichen Teile der  Reisekette unter einem Dach zusammenführt, kommuniziert und vermarktet.“
 
Gleb  Tritus, Geschäftsführer des Lufthansa Innovation Hubs:  „Reiseversicherungen zu buchen ist für viele Reisende mit Stress  verbunden. Mit bite wollen wir diesen Schritt für mobile-affine, junge  Reisende möglichst einfach machen und haben das Produkt gezielt an ihren  Bedürfnissen ausgerichtet. Es gibt keine starren Versicherungspakete,  sondern individuelle Angebote für unterschiedliche Reise- und  Versicherungstypen, die Auswahl und Buchung funktioniert digital,  intuitiv und transparent. Ob wir damit den Nerv der jungen Reisenden  treffen, wird die Testphase zeigen.“ 
 
Ziel des dreimonatigen  Testlaufs ist über das Kundenfeedback belastbare Erkenntnisse zu  gewinnen, ob und in welcher Form Kunden das neue Versicherungsangebot  nutzen. Die Entscheidung über eine Weiterführung von bite fällt am Ende  der Testphase. Dabei entscheiden neben wirtschaftlichen Überlegungen  insbesondere konkrete Feedbacks der Nutzer.
  
(red / EW)