Lufthansa 2141 flog an diesem Tag von Münster-Osnabrück nach München und befand sich bereits im Sinkflug auf die Hauptstadt von Bayern als sich über München Gewitter zusammenbrauten. Der A320 wurde deshalb nach Nürnberg umgeleitet. Während des Anfluges meldeten die Piloten zusätzlich Rauch im Cockpit. Der Airbus landete sicher.
"High level emergency”
Feuer und Rauch sowie der Verdacht darauf zählen zu den gefährlichsten Zwischenfällen an Bord von Verkehrsflugzeugen und werden deshalb als “High level emergency” behandelt. Eine sofortige Landung ist das Standardverfahren, sofern die Quelle des (vermuteten) Rauches nicht umgehend lokalisiert und ausgeschaltet werden kann.
Im Jahr 1987 verunglückte eine Boeing 747-244B Combi von South African Airways, nachdem an Bord aus bis heute ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen war, alle 159 Insassen starben. Der österreichische Luftfahrtjournalist Patrick Huber hat die möglichen Auswirkungen von Feuer und Rauch in der Luftfahrt in seinem Buch "Tödliche Flammen im Frachtraum - der mysteriöse Absturz der ,Helderberg'" ausführlich beschrieben.
(red NG)