
Geldmangel - Heer spart Eurofighter-Bereitschaftsstunden ein
Das (nach Meinung etlicher Insider ohnedies bereits zu Tode gesparte) Bundesheer muss seine Kosten weiter senken. Als nächster Schritt werden daher ab…
Das (nach Meinung etlicher Insider ohnedies bereits zu Tode gesparte) Bundesheer muss seine Kosten weiter senken. Als nächster Schritt werden daher ab…
Gestern musste der Flug QR23 von Doha nach Manchester nach einer Bombendrohung von Kampfjets der britischen Luftwaffe bis zur Landung eskortiert…
In Deutschland ist ein Eurofighter der Bundesluftwaffe während einer Abfangübung mit einem extra für dieses Manöver gecharterten Learjet kollidiert.…
Beim Absturz eines Eurofighters der spanischen Luftwaffe nahe Sevilla ist der Pilot ums Leben gekommen, wie die spanische Nachrichtenagentur EFE am…
Aus Kostengründen hat das Bundesheer die Anzahl der aktiven Eurofighter-Piloten mit Ende April von 18 auf 12 reduziert. Das Verteidigungsministerium…
Am 27. März 1994 hob der erste Eurofighter, damals noch als "Jäger 90" bezeichnet, mit Testpilot Peter Weger im Cockpit zu seinem Erstflug ab.
Die britische Royal Air Force nimmt an der noch bis zum 14. Februar andauernden größten Luftkampfübung der Welt, Red Flag in Nevada, unter anderem mit…
Weil das Bundesheer noch immer keinen modernen Nachfolger für die 43 Jahre alten Saab 105 beschafft hat, müssen auch jene Aufgaben der…
Vom 21. bis 26. Jänner setzt das Österreichische Bundesheer rund 30 Flugzeuge und Hubschrauber und an die 1.100 Soldaten zum Schutz des…
Anfang Dezember startete im BAE Werk Warton der erste Eurofighter Typhoon der Tranche 3 zum Jungfernflug mit Testpilot Nat Makepeace am Steuer.
Der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS hat das 400. Mehrzweckkampfflugzeug vom Typ Eurofighter Typhoon ausgeliefert.