
Die AUA und ihre Wetlease Partner - ein Überblick
Im kommenden Jahr fliegen insgesamt drei verschiedene Fluggesellschaften im Wetlease für die AUA. Das ermöglicht der Konzernleitung zwar größere…
Im kommenden Jahr fliegen insgesamt drei verschiedene Fluggesellschaften im Wetlease für die AUA. Das ermöglicht der Konzernleitung zwar größere…
Mit Beginn des Sommerflugplans 2025 setzt die Austrian Airlines auf etlichen Strecken Flugzeuge von Air Baltic ein. Der Wetlease-Vertrag gilt auch für…
Schwer beschädigt wurde ein brandneuer A320neo der AUA im April des vergangenen Jahres Jahres mutmaßlich durch den Fehler eines…
Transaktion baut auf bestehendem Wet-Lease-Vertrag auf.
Aktuell fliegen bereits zwei ATR 72 der Braathens Regional im Wetlease für Austrian Airlines. Diesen Herbst kommt eine dritte Maschine dazu. Für den…
Die Arbeits- und Luftfahrtbehörden werden zur Untersuchung aufgefordert, um die Einhaltung des Sozial- und Arbeitsrechts zu überprüfen.
Die Vereinigung Cockpit kritisiert die immer extensivere Nutzung von Wet-Leasing, also das Anmieten von Flugzeugen inklusive Crews, im deutschen und…
Derzeit fliegen noch vier Q400 für die Schwestergesellschaft in der Schweiz.
Von nahezu 140 auf gerade einmal 75 Flugzeuge verkleinert Air Berlin im Rahmen der Restrukturierung ihre Flotte.
Die D-ABZA startete heute Vormittag als OS 779 nach Skopje.
Austrian Airlines und Air Berlin haben - bereits im Vorfeld angekündigten - einen Wet-Lease-Vertrag zur Übernahme von 5 bereederten Flugzeugen der Air…