Im Dezember 2018 konnte der  Flughafen Zürich den ersten von zwei neuen Schnellabrollwegen ab Piste  28 in Betrieb nehmen. Die Fertigstellung des zweiten, längeren und nach  Süden abgehenden Schnellabrollwegs ist für Mai 2019 vorgesehen.  Demnächst startet der Einbau des Deckbelags. Zudem sind einige  bestehende Betonplatten zu ersetzen. Ein Teil der Arbeiten kann tagsüber  stattfinden. Doch die Arbeiten innerhalb jener geschützten Flächen, die  während der Betriebszeiten des Flughafens nicht betreten werden dürfen,  müssen nachts ausgeführt werden.
 
 Vorbereitung auf Pistensanierung Piste 10/28
 Mit Blick auf die für 2021 geplante Sanierung der Piste 10/28 sind zudem  bereits in diesem Jahr diverse vorbereitende Bauarbeiten nötig. Dazu  werden ab Ende März bis ca. Mitte Oktober 2019 entlang der Piste 10/28  bestehende Vorfeldbetriebsflächen rückgebaut und neue  Werkleitungs-Trassen sowie Anlagen für die Elektroversorgung erstellt.  Diese Arbeiten erfolgen aufgrund der Pistennähe nachts und sind im  Bereich von Rollwegkreuzungen teilweise lärmintensiv. 
 
 Baulärmreduktion im Fokus
 Die Nachtarbeiten im Sicherheitsbereich der Pisten und Rollwege finden  jeweils nach Flugbetriebsende statt: von ca. 23:30 Uhr bis 05:00 Uhr in  den Nächten von Sonntagabend bis Freitagmorgen. In den Nächten von  Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag wird in der Regel  nicht gearbeitet. Die Flughafenbetreiberin ergreift zudem mit den von  ihr beauftragten Firmen eine Reihe von Maßnahmen, um die  Baulärmemissionen soweit wie möglich zu reduzieren. So werden nur  Fahrzeuge und Baumaschinen eingesetzt, welche dem Stand der Technik  entsprechen und die Emissionsgrenzwerte der Maschinenlärmverordnung  einhalten. Zudem dürfen Bautransporte nicht durch Wohngebiete fahren.  Dennoch lassen sich für bestimmte Arbeiten Lärmemissionen während der  oben genannten Bauzeiten nicht vermeiden. Die Flughafen Zürich AG bittet  um Verständnis. 
(red / ZRH)

