Diese ambitionierte Initiative spiegelt die langfristige Vision von Korean Air wider, die Zukunft der Luftfahrt durch fortschrittliche Technologie, erstklassige Ausbildung und nachhaltige Entwicklung zu gestalten. Die neue Einrichtung wird als zentraler Stützpunkt für Forschung, Pilotenausbildung und Verbesserung der Flugsicherheit dienen und die Kapazitäten der Fluggesellschaft stärken, die sich auf ein neues Kapitel nach der Integration mit Asiana Airlines vorbereitet.
Am 30. April besiegelte Korean Air das Projekt mit einer feierlichen Vertragsunterzeichnung mit der Stadt Bucheon im Bucheon Arts Center. An der Veranstaltung nahmen wichtige Interessenvertreter teil, darunter Keehong Woo, Vice Chairman von Korean Air, Yong-eek Cho, Bürgermeister von Bucheon, Han-Joon Lee, CEO der Korea Land and Housing Corporation (LH), und Myung-hee Won, CEO der Bucheon Urban Development Corporation.
Der erste Spatenstich ist für 2027 geplant, die Inbetriebnahme für Mai 2030. Das Zentrum wird sich über eine Fläche von 65.800 Quadratmetern erstrecken, was in etwa der Größe von zehn Fußballfeldern entspricht. Es wird mehr als 1.000 Mitarbeiter, darunter hochspezialisierte Forscher und Ausbilder, beherbergen und als umfassendes Forschungs-, Entwicklungs- und Ausbildungszentrum dienen.
Die Einrichtung in Bucheon wird aus drei Hauptkomponenten bestehen:
- UAV-Forschungszentrum: Dieses Zentrum wird sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Software und künstlicher Intelligenz für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) konzentrieren und sowohl kommerzielle als auch verteidigungsorientierte Innovationen in der Luft- und Raumfahrt unterstützen.
- Flugtrainingszentrum: Dieses Zentrum, das zur größten Pilotenausbildungsstätte in Asien werden soll, wird die Flugbetriebe von Korean Air und Asiana Airlines zusammenführen. Die Zahl der Flugsimulatoren wird von 18 (12 von Korean Air, 6 von Asiana) auf 30 erhöht, so dass jährlich bis zu 21.600 Piloten geschult werden können.
- Zentrum für Sicherheitserfahrung: Diese Einrichtung, die sowohl die Sicherheit am Arbeitsplatz als auch das Engagement in der Gemeinschaft verbessern soll, wird ein intensives Sicherheitstraining für das Personal der Fluggesellschaften anbieten und Bildungsprogramme für lokale Unternehmen, Studenten und Anwohner durchführen.
„Dies ist mehr als nur eine Anlage, es ist die Startrampe für Koreas Zukunft in der Luftfahrt“, sagte ein Sprecher von Korean Air. „Durch mutige Investitionen in Forschung, Ausbildung und Technologie legen wir den Grundstein für die Zukunft der Luftfahrtmobilität und vertiefen gleichzeitig unser Engagement für Sicherheit, Nachhaltigkeit und globale Konnektivität.“
Das Projekt ist ein Beispiel für Korean Airs Mission „Connecting for a Better World“ und spiegelt das kontinuierliche Engagement der Fluggesellschaft für Innovation, Talentförderung und sinnvolle Partnerschaften mit den Gemeinden wider, die sie bedient.
(red / KE)