Österreich

Verzögerungen drohen - Betriebsversammlung der AAS-Mitarbeiter auf dem Flughafen Wien

Verspätete Gehaltsüberweisungen und andere Unstimmigkeiten sorgen für Unmut in der Belegschaft der AAS in Österreich.

Der Konflikt um wiederholt verspätet ausgezahlte Gehälter beim Abfertigungsdienstleiter Airline Assistance Switzerland auf dem Flughafen Wien eskaliert. Jetzt halten die Mitarbeiter eine Betriebsversammlung ab. Beeinträchtigungen des Flugverkehrs können deshalb nicht ausgeschlossen werden.

Sowohl 2024 als auch heuer kam es bei der österreichischen Tochterfirma der Airline Assistance Switzerland (AAS) zu verzögerten Auszahlungen von Gehältern, Weihnachts- und Urlaubsgeld. Nach dem entsprechenden Bericht auf Austrian Wings meldeten sich weitere betroffene Mitarbeiter des Unternehmens. Die Pressestelle des Unternehmens meldete sich erst nach Ablauf der Deadline auf die Austrian Wings Anfrage mit einem knappen Statement, in dem mitgeteilt wurde, dass man dem bisherigen Bericht nichts mehr hinzuzufügen habe.

Innerhalb der Belegschaft dürfte es jedoch kräftig gären, neben den verspäteten Auszahlungen des Urlaubsgeldes stoßen den Mitarbeitern auch etliche andere Punkte sauer auf, wie aus gut unterrichteten Kreisen am Flughafen Wien zu erfahren war.

Deshalb hat der Betriebsrat der AAS in Wien für den morgigen Tag eine Betriebsversammlung einberufen. Von 11 bis 13 Uhr wird die Personalvertretung die Mitarbeiter über den Status quo und die weitere Vorgehensweise informieren.

In diesem Zeitraum könnten es auch zu Flugverspätungen beziehungsweise Flugausfällen auf dem Flughafen Wien kommen.

AAS ist seit dem 1. Jänner 2020 auf dem Flughafen Wien aktiv. Nachdem die türkische Firma Celebi die Lizenz als Abfertigungsdienstleister auf dem Flughafen Wien verloren hatte, gewann AAS eine entsprechende Ausschreibung.

Text & Foto: Patrick Huber
Mitarbeit: MT