Die Initiative baut auf der etablierten Führungsrolle von Korean Air in diesem Bereich auf. Die Fluggesellschaft hat im August 2023 ein spezielles Team für vorausschauende Wartung gegründet und setzt derzeit eine selbst entwickelte operative Lösung ein, die eine solide Grundlage für die Zusammenarbeit bietet.
Der Fokus der Partnerschaft wird auf der Weiterentwicklung datengestützter Wartungsmethoden liegen. Mithilfe der Analyse flottenweiter Betriebsdaten soll der Zustand von Komponenten vorhergesagt werden, um die Betriebsbereitschaft zu verbessern, die Verfügbarkeit der Flugzeuge zu maximieren und Flugausfälle sowie Wartungskosten zu reduzieren und somit ein Höchstmaß an Flottenzuverlässigkeit zu gewährleisten.
„„Durch unsere Smart-MRO-Strategie, insbesondere durch den Einsatz vorausschauender Wartung, hat Korean Air erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung der Zuverlässigkeit unserer Flotte erzielt. Auf diesem Erfolg werden wir gemeinsam mit Boeing aufbauen und unsere Fähigkeiten auf die nächste Stufe heben.“, sagte Chan Woo Jung, Senior Vice President & Head of Maintenance and Engineering von Korean Air. „Da wir unsere Flotte weiter ausbauen, ist diese Partnerschaft für die Optimierung unserer Wartungsabläufe von entscheidender Bedeutung. Durch die Zusammenarbeit bei der Integration zusätzlicher Technologien und der Definition von Best Practices der nächsten Generation stellen wir auch weiterhin eine einsatzbereite und zuverlässige Flotte sicher und fördern unser Engagement für operative Exzellenz.“
„Vereint durch das gemeinsame Ziel, vorausschauende Wartungsanalysen für eine effizientere und zuverlässigere Flotte zu nutzen, ergänzt die umfangreiche operative Erfahrung von Korean Air das technische Know-how und die fortschrittliche technische Betriebssoftware von Boeing ideal“, sagte Crystal Remfert, Senior Director of Digital Services bei Boeing Global Services. „Wir schätzen das Engagement von Korean Air für diese für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit sehr.“
(red / KIE)