International

Lufthansa Piloten votieren für Streik

Symbolbild Lufthansa - Foto: GF / Austrian Wings Media Crew

Die Vereinigung Cockpit (VC) hat die Urabstimmung unter den Pilotinnen und Piloten von Lufthansa (DLH) und Lufthansa Cargo erfolgreich abgeschlossen. Bei einer Wahlbeteiligung von 90 % (DLH) bzw. 95 % (Lufthansa Cargo) stimmten 88 % (DLH) bzw. 96 % (Lufthansa Cargo) für die Unterstützung der Tarifkommission. Das erforderliche Quorum wurde damit deutlich überschritten. Die Group-Tarifkommission (GTK)* und die VC verfügen nun über ein starkes Mandat für die nächsten Schritte im Tarifkonflikt um die betriebliche Altersvorsorge (bAV).

„Das Ergebnis ist ein starkes Signal der Geschlossenheit unserer Mitglieder. Die Pilotinnen und Piloten stehen klar hinter den Forderungen und ihrer Tarifkommission“, sagt Andreas Pinheiro, Präsident der Vereinigung Cockpit. „Wir danken allen, die ihre Stimme abgegeben haben.“

Die VC hatte am 12. September die Urabstimmung gestartet, nachdem die Verhandlungen mit der Lufthansa nach insgesamt sieben Runden gescheitert waren. Hintergrund sind die massiven Differenzen zur betrieblichen Altersvorsorge.

„Die Altersvorsorge ist ein zentrales Fundament der Lebensplanung für Pilotinnen und Piloten – mindestens genauso wichtig wie die gesetzliche Rente“, ergänzt Arne Karstens, Sprecher der GTK. „Wir erwarten nun, dass Lufthansa die Signale der Belegschaft ernst nimmt und endlich ein verhandlungsfähiges Angebot zur betrieblichen Altersversorgung vorlegt.“

Mit dem eindeutigen Mandat sind die GTK und die VC ermächtigt, bei Bedarf alle notwendigen Maßnahmen bis hin zu Arbeitskampfmaßnahmen einzuleiten.

(red / VC)