International

VC startet Urabstimmung bei Lufthansa-Piloten zur betrieblichen Altersvorsorge

Symbolbild Lufthansa, hier ein A380 - Foto: www.der-rasende-reporter.info

Die Vereinigung Cockpit hat die Urabstimmung unter den Pilotinnen und Piloten von Lufthansa und Lufthansa Cargo gestartet. Hintergrund sind die gescheiterten Verhandlungen zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Die Urabstimmung läuft bis zum 30. September. Bis zum Abschluss der Abstimmung sind keine Arbeitskampfmaßnahmen vorgesehen.

„Wenn wir in den sieben Verhandlungsrunden auch nur irgendein Anzeichen gesehen hätten, dass die Gespräche mit der Lufthansa zu einem Ergebnis führen könnten, hätte die Tarifkommission die Verhandlungen nicht für gescheitert erklärt“, sagt VC-Vizepräsidentin Katharina Dieseldorff. „Lufthansa hätte Vorschläge machen können – stattdessen lag während der Verhandlungen kein Angebot auf dem Tisch, welches auf unsere Forderungen auch nur ansatzweise eingeht. Lösungen setzen den guten Willen aller Beteiligten voraus."

Die betriebliche Altersvorsorge ist für Piloten ein zentraler Baustein der Absicherung – mindestens genauso wichtig wie die gesetzliche Rente.

Im "worst case" steht der Lufthansa ein Pilotenstreik bevor.

(red / VC)