Air France Absturz: Bergung der Leichen steht bevor
Nach der Bergung des Flugschreibers und des Cockpit Voice Recorders des am 1. Juni 2009 in den Südatlantik gestürzten A330 der Air France (Austrian…
Nach der Bergung des Flugschreibers und des Cockpit Voice Recorders des am 1. Juni 2009 in den Südatlantik gestürzten A330 der Air France (Austrian…
Drei Fluglosten wurden in den Vereinigten Staaten nun entlassen, nachdem diese am Arbeitsplatz eingeschlafen waren.
Ermittler der französischen Unfalluntersuchungsbehörde BEA konnten nun in rund 4.000 Meter Tiefe den Flugschreiber des vor zwei Jahren über…
Die Bergeteams haben die Hilfsturbine (APU) des am 1. Juni 2009 im Südatlantik verunglückten Air France A330 entdeckt.
Mit heutigem Tag hätten eigentlich die Bestimmungen für Flüssigkeiten im Handgepäck zumindest für EU-Transitpassagiere gelockert werden sollen.
Der Luftverkehr in Indien wächst rasant und ist immer wieder mit Sicherheitsproblemen konfrontiert. Nach der Bruchlandung einer Pilotin der…
Enttäuschung für die Unfallermittler bei der Suche nach der Black Box des Unglücksfluges Air France 447. Zwar konnten sie mittels Tauchroboter die…
Einem Bericht des Onlinedienstes "Flight Global" zufolge sind französische Ermittler zuversichtlich, jene Wrackteile identifiziert zu haben, in denen…
Knapp zwei Jahre nach dem Absturz von Air France Flug 447 mit 228 Todesopfern haben nun die Bergungsarbeiten begonnen.
Wie eine Studie der Universitäten Island und Kopenhagen nun belegt, war die Luftraumsperre im April 2010 nach dem Ausbruch des isländischen…
Änderungen nur für Transitpassagiere
Das im Jahr 2006 vorgeblich aus Gründen der Terrorbekämpfung eingeführte Verbot von Flüssigkeiten im Handgepäck…