Im Jahr 2018 haben Emirates und flydubai gemeinsam 3,29 Millionen  Fluggäste auf Codesharing-Verbindungen zu 84 Destinationen geflogen –  darunter gleichermaßen bekannte touristische Ziele wie Geheimtipps wie  etwa Kathmandu in Nepal oder Sansibar. Durch das Codesharing erhalten  Emirates-Passagiere Zugang zu 67 zusätzlichen Zielen im Streckennetz von  flydubai, deren Passagiere wiederum 115 weitere Ziele im  Emirates-Streckennetz erreichen.
Erweiterung der globalen Anschlussmöglichkeiten
Begann  die Partnerschaft noch mit Flügen zu 29 Codesharing-Destinationen,  wurde inzwischen auf 84 Ziele erweitert, darunter die neuen  flydubai-Strecken nach Catania, Krakau, Dubrovnik und Helsinki. Im Laufe  des Jahres wird das Codesharing weiter ausgebaut: Neben den  flydubai-Neuzugängen Neapel und Budapest werden noch weitere Strecken  hinzukommen. Seit Dezember 2018 heben zudem elf Flüge von flydubai am  Terminal 3 des Dubai International Airport ab, wodurch das Umsteigen  zwischen Emirates und flydubai noch komfortabler wird. 
Gemeinsames Vielfliegerprogramm
Um  Kunden das Sammeln und Einlösen von Meilen zu erleichtern, hat flydubai  im August 2018 Emirates Skywards, das Vielfliegerprogramm von Emirates,  übernommen. Dadurch können Skywards-Mitglieder Meilen im gesamten  kombinierten Streckennetz beider Airlines sammeln und für Prämien  einlösen. Seit August 2018 sind über 125.000 Skywards-Mitlieder mit  flydubai geflogen, haben dabei nahezu 300 Millionen Meilen gesammelt und  mehr als 10.000 flydubai-Tickets teilweise oder vollständig mit Meilen  bezahlt.
Derzeit umfasst das kombinierte Streckennetz von  Emirates und flydubai insgesamt 216 Destinationen und soll bis 2022 auf  240 Destinationen anwachsen.
(red / Emirates / flydubai)

