Österreich

AUA-Betriebsversammlung brachte A340 der Edelweiss zum Flughafen Wien

Alle Fotos: www.der-rasende-reporter.info

Die große Zeit der Vierstrahler im Passagierverkehr ist abgelaufen. Jets wie die Boeing 747 oder der Airbus A340 sind heute eher selten und begehrte Fotomotive für Planespotter. Am 30. Juli kam ein solches "Special", wie diese Flugzeuge in der Szene genannt werden, nach Wien.

Ein vierstrahliger Airbus A340-300 der Schweizer Fluggesellschaft Edelweiss - ein Langstreckenflugzeug - führte im Auftrag der österreichischen Lufthansa-Tochter AUA die Rotation Zürich-Wien-Zürich (Flugnummern OS 562/555) durch. Gegen 10:30 Uhr landete die Maschine bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein auf der Piste 34 des Wiener Flughafens - begleitet vom Klicken der Kameras vieler Planespotter, die sich diesen "seltenen Vogel" nicht entgehen lassen wollten.

Kurz vor 12 Uhr startete der A340 dann auf der Piste 29 und dabei zeigte sich eine Besonderheit dieses Typs - sein geringer Steigwinkel. Im Vergleich zu anderen Verkehrsflugzeugen steigt der A340 sehr flach. Spöttisch heißt es in der Fliegerszene, dass der A340 überhaupt nur deshalb abheben kann, weil die Erde rund ist ...

Im Anschluss an den Kurzstreckentrip nach Wien flog die Maschine regulär nach Calgary.

Doch warum war das Langstreckenflugzeug mit der Kennung HB-JMD überhaupt in Wien? Die Antwort lieferte AUA-Pressesprecherin Andrea Hansal: "Es gab bei uns eine planmäßige Betriebsversammlung des fliegenden Personals, die schon vor einigen Wochen angekündigt wurde. Deshalb half uns Edelweiss im Wetlease aus."

Weitere Fotoimpressionen

Text & Fotos: Patrick Huber