International

Israelische Verteidiger greifen HAMAS-Terroristen in Doha an

F-16 der israelischen Verteidigungskräfte beim Start, Symbolbild - Foto: Wolfgang Jarisch

Das arabische Emirat Katar gibt sich gerne westlich und modern. Tatsächlich bietet die Regierung in Doha, wo sogar die brutale Scharia eine wichtige Grundlage des Rechtssystems ist, jedoch schon seit langem der Führung der islamischen Terrororganisation Hamas Unterschlupf. Die Hamas ist für den versuchten Völkermord an Israelis am 7. Oktober 2023 verantwortlich. Jetzt flog die Luftwaffe der israelischen Verteidigungskräfte einen Luftangriff auf die Führung der radikalen muslimischen Terrororganisation Hamas, die sich in Doha sicher fühlte.

Am 7. Oktober 2023 drangen Terroristen der radikalen islamischen Hamas vom Gaza-Streifen aus nach Israel ein und richteten ein Massaker unter Israelis an. Unterstützt wurden sie dabei auch von "normalen" radikalisierten "Zivilisten" aus dem Gaza-Streifen. Die entmenschte Islamisten-Horde ermordete rund 1.200 Israelis vom Baby bis zur Shoa-Überlebenden und verschleppte etwa 200 Geiseln, von denen gut die Hälfte mittlerweile tot ist. Israel startete daraufhin einen Verteidigungskrieg gegen die Hamas und wird dafür von linken und muslimischen Antisemiten, die die Lüge von einem angeblichen "israelischen Völkermord in Gaza" verbreiten, immer wieder verbal attackiert.

Das arabische Emirat Katar, das sich nach außen hin gern westlich und modern gibt, gewährt der Führung der islamistischen Terrororganisation Hamas seit geraumer Zeit Unterschlupf. Die Terroristen, die für den versuchten Völkermord an Israelis am 7. Oktober 2023 verantwortlich fahren, fühlten sich dort sicher. Doch damit ist jetzt Schluss. 

Die Luftstreitkräfte der israelischen Verteidiger flogen heute mehrere gezielte Luftschläge auf Ziele in Doha. Aus israelischen Armeekreisen hieß es, man sei "zuversichtlich", dass man ranghohe Hamas-Terroristenführer getötet habe. Weitere Luftschläge gegen die Hamas-Terroristen in Doha schließen Experten nicht aus. Denn erst gestern führte die Hamas einen Terroranschlag auf einen Linienbus in Israel durch, bei dem 6 Israelis starben. Die beiden radikal-islamischen Hamas-Terroristen wurden von Israelis noch an Ort und Stelle erschossen, wodurch weitere unschuldige Opfer vermieden werden konnten.

Die heutigen Luftschläge gegen die Islamisten-Führer trugen die Operation "Gipfel des Feuers".

Katar, das den Hamas-Terroristen Unterschlupf geboten hatte, verurteilte den israelischen Verteidigungsschlag gegen die Islamisten.

Hinweis der Redaktion: Wer sich für die Hintergründe des arabisch-islamistischen Terrors gegen Israel interessiert und etwas über die Einsätze der israelischen Luftwaffe zur Verteidigung der Heimat von 1948 bis heute erfahren möchte, dem sei das Buch "Wie König Davids Söhne den Himmel eroberten. Von Sternstunden und Tragödien der israelischen Luftfahrt" empfohlen, das auch als Hardcover erschienen ist. Auch die Geschichte von EL AL Israel Airlines wird darin ausführlich beleuchtet. Ein eigenes Kapitel des Buches ist zudem dem arabischen Terroranschlag auf EL AL am Flughafen Wien im Jahr 1985 gewidmet - samt mehrerer Zeitzeugeninterviews. Ein Interview mit dem Autor des Buches "Wie König Davids Söhne den Himmel eroberten. Von Sternstunden und Tragödien der israelischen Luftfahrt" lesen Sie hier.

In einem Interview mit "Militär Aktuell" gab der israelische Armeesprecher Arye Shalicar im Oktober 2024 zudem interessante Einblicke in den israelischen Abwehrkampf gegen den radikal-islamischen Terrorismus.

(red NG)