Österreich

“Austria Mozartkugel”: Kooperation von Austrian Airlines und Manner

Symbolbild AUA - Foto: www.der-rasende-reporter.info

Austrian Airlines CEO Annette Mann: „Mit der Austria Mozartkugel bringen wir noch mehr Österreich in unser kulinarisches Angebot, das wir stets sehr sorgsam auswählen. Das Feedback unserer Gäste ist überwältigend positiv.“

Hinweis: Die Gender-Form, welche die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) als Kniefall vor der Politischen Korrektheit in ihrer Aussendung verwendet, wurde von Austrian Wings korrigiert, da diese sinnbefreite Verballhornung der deutschen Sprache von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung sowie zahlreichen Sprachexperten abgelehnt wird. Übrigens: Mehrere deutsche Medien, darunter der "Tagesspiegel", verzichten wieder auf das Gendern, nachdem Konsumenten massiv Widerstand gegen diese sprachliche Dummheit geleistet haben. Austrian Wings fordert die AUA auf, wieder zu einer normalen und korrekten deutschen Sprache zurückzukehren, wie sie auch von der Mehrheit der Menschen gewünscht wird, anstatt sprachliche Bevormundung gegen den Willen der demokratischen Mehrheit im Land zu betreiben.

Von den Gästen heiß geliebt, bei Änderungen oft intensiv diskutiert und im Zusammenspiel mit der bekannten Gastfreundlichkeit und dem „Österreich-Flair“ bei Austrian Airlines nicht wegzudenken: Die kleine, süße Aufmerksamkeit, die es auf jedem Austrian-Flug kurz vor der Landung gibt. Seit wenigen Wochen neu an Bord und bereits jetzt schon ein Top-Favorit bei Gästen aus dem In- und Ausland: die „Austria Mozartkugel“ aus dem Hause Manner.

Mit dieser Kooperation zweier so typisch österreichischer Unternehmen gelingt dabei ein wahrhaft „süßer Coup“ - nicht nur der Name passt hier perfekt. „Österreich zu spüren ist bei uns nicht nur ein Claim, sondern in allen Bereichen gelebte Praxis. Auch und gerade bei der Kulinarik, wo wir das Angebot stets sehr sorgsam auswählen. Manner ist hier natürlich keine neue Marke für uns an Bord: Die klassische Manner-Schnitte ist ein Topseller in unserer Austrian Melangerie. Dass wir nun unsere Gäste mit einer der traditionsreichsten Mozartkugeln – die komplett in Österreich von den Experten von Manner hergestellt wird – verwöhnen können, ist eine sehr erfreuliche Weiterentwicklung“, so Austrian CEO Annette Mann.

Manner CEO Dieter Messner zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit: „Jede einzelne Austria Mozartkugel wird bei Manner mit viel Sorgfalt und Erfahrung in unserer Produktionsstätte in Wolkersdorf bei Wien hergestellt – also zu 100% in Österreich. Dass Fluggäste der Austrian Airlines nun weltweit diesen authentisch österreichischen Genussmoment erleben können, freut uns ganz besonders.“

Überwältigendes Feedback zur Austria Mozartkugel, die auch nicht wegrollt ...
Seit wenigen Wochen ist die Austrian Mozartkugel mit Austrian Airlines nun weltweit unterwegs – und das Feedback sowohl der österreichischen wie auch der internationalen Gäste zur süßen Geste aus dem Hause Manner ist überwältigend positiv. Cabin Crews berichten durchwegs von sehr großer Nachfrage und Interesse an der Austrian Mozartkugel. Dass es an Nachschub so schnell nicht mangelt, dafür sorgt die Kooperationsvereinbarung über vorläufig ein Jahr, die aktuell den Lieferumfang von 12 Millionen Austrian Mozartkugeln vorsieht.

Fun Fact: Im täglichen Gebrauch ist die charakteristische Form der Austrian Mozartkugel mit dem kleinen Sockel für die Crews äußerst hilfreich, da die Kugeln so nicht von den Tischchen weg- und dann durch die Kabine rollen.

Manner Spezialität erobert die Welt
Die Austria Mozartkugel aus dem Hause Manner ist eine der ältesten Mozartkugeln Österreichs und besticht durch ihren hohen Marzipananteil, den unverwechselbaren Geschmack und die genannte charakteristische Form mit kleinem Sockel.

Erfunden und perfektioniert wurde die Austria Mozartkugel von der Schokoladenmanufaktur Victor Schmidt, die seit dem Jahr 2000 zu Manner gehört. Produziert wird die Austria Mozartkugel heute im niederösterreichischen Wolkersdorf – mit derselben Sorgfalt und dem hohen Qualitätsanspruch, die das Produkt seit jeher prägen. Ebenso prägend ist der ganzheitliche und bewusste Einsatz der Ressourcen der Austrian Mozartkugel: Seit 2024 wird für die Produktion in Wolkersdorf (ebenso wie für das Stammhaus von Manner in Wien) ausschließlich 100% Grünstrom aus Wasserkraft gekauft. Auf einer Fläche von 6.000 Quadratmetern gibt es zusätzlich noch eine Photovoltaikanlage, die einen wesentlichen Teil des Energiebedarfs des Werks deckt.

Konsequent wird die Schokolade der Austria Mozartkugel „from bean to bar“, also von der Bohne weg hergestellt, das sorgt für ein perfekt ausgewogenes Geschmacksprofil. Seit 2020 werden sämtliche Austria Mozartkugeln mit 100% FAIRTRADE-zertifiziertem Kakao hergestellt. Damit profitieren Kleinbauern von gerechteren Handelsbedingungen, Investitionen in soziale und ökologische Projekte sowie verbesserten Lebens- und Arbeitsbedingungen. Manner ist der größte Partner von Fairtrade im Kakaobereich in Österreich.

(red / OS)