Hinweis: Die Gender-Form, welche die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) als Kniefall vor der Politischen Korrektheit in ihrer Aussendung verwendet, wurde von Austrian Wings korrigiert, da diese sinnbefreite Verballhornung der deutschen Sprache von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung sowie zahlreichen Sprachexperten abgelehnt wird. Übrigens: Mehrere deutsche Medien, darunter der "Tagesspiegel", verzichten wieder auf das Gendern, nachdem Konsumenten massiv Widerstand gegen diese sprachliche Dummheit geleistet haben. Austrian Wings fordert die AUA auf, wieder zu einer normalen und korrekten deutschen Sprache zurückzukehren, wie sie auch von der Mehrheit der Menschen gewünscht wird, anstatt sprachliche Bevormundung gegen den Willen der demokratischen Mehrheit im Land zu betreiben.
Auch wenn die Feiertage am 26. Oktober und am 1. November heuer denkbar ungünstig auf Wochenendtage fallen und die schulischen Herbstferien somit nur eine Woche dauern, schmälert das die Reiselust der Österreicher nicht. Das anhaltend eher wechselhafte Wetter in Österreich wirkt ebenso motivierend, sich auch noch spontan nach einer kurzen Auszeit umzusehen. Grund genug für die Netzwerkplaner von Austrian Airlines, die Kapazitäten für die letzten Oktobertage mit einem spannenden Mix aus „Sonne“ und „City“ nochmals deutlich anzuheben.
„Die österreichischen Herbstferien sind mittlerweile ein Fixpunkt im touristischen Kalender – ideal, um am Mittelmeer noch ein wenig Wärme zu genießen oder einen Citytrip zu planen“, so Austrian CEO Annette Mann. Ihr Tipp dazu: Restplätze gibt es noch, ein wenig Flexibilität hilft und ideal sind Flugtage unter der Woche.
Und das Angebot ist reichlich: Insgesamt wurden 100 zusätzliche Rotationen publiziert. 25 Destinationen wurden mit zusätzlichen Flügen aufgestockt, bei 13 Destinationen – wie etwa Ibiza, Olbia, Porto, Palermo und Lamezia Terme sowie Split und Dubrovnik – der Sommer kurzerhand verlängert.
Von wegen „Malle ist nur einmal im Jahr…“ – starker Spanien-Fokus begeistert
In der berechtigten Hoffnung auf schönes Wetter mit angenehmen Temperaturen – ideal etwa für Ausflüge, Besichtigungen oder sportliche Unternehmungen, die während der heißen Hochsommermonate alles andere als spaßig sind – liegt das spanische Festland in der Gunst der Herbstferienurlauber ganz vorne. So kommen etwa zum täglichen Flug nach Málaga fünf weitere Flüge in der Ferienperiode hinzu, das Barcelona-Programm mit täglich zwei Flügen bekommt drei weitere Flüge, nach Valencia gibt es zusätzlich vier Hin- und Retourflüge. Unangefochten führt jedoch Mallorca die Liste an –- auf die beliebte Insel, die in der Nachsaison ihren ganzen Charme ausspielen kann, gibt es gleich zwölf zusätzliche Flüge.
Aber auch Italien-Fans kommen ganz auf ihre Rechnung: Rom wird in den Herbstferien mit zehn zusätzlichen Flügen bedient, nach Florenz gibt es zusätzlich zum normalen Programm drei weitere Flüge.
Auf die Insel der Aphrodite – mit der Boeing 777
Wen es hingegen ins östliche Mittelmeer zieht, der ist etwa mit einem Flug nach Zypern gut beraten. Auch hier lassen sich die Vitamin-D-Speicher bei angenehmen Luft- und Wassertemperaturen bestens aufladen. Ein besonderes Highlight: Bei drei der zehn zusätzlichen Rotationen während der Ferien kommt sogar eine Boeing 777 zum Einsatz und schafft damit noch mehr Kapazitäten.
Die einzigartige griechische Gemütlichkeit – in der Nachsaison auch wirklich authentisch – lässt sich auch auf den sonst so trubeligen großen Inseln erleben. Dazu verlängert Austrian Airlines einfach das Sommerangebot und bietet elf zusätzliche Flüge nach Kreta und zwei zusätzliche Flüge nach Rhodos an.
Und immer locken die coolen Cities
Keinerlei Langeweile kommt in den Städten auf, die sich im Austrian Airlines Flugplan als während der Herbstferien besonders gesucht zeigen: Amsterdam, London, Berlin und Paris locken mit ihrem ganzen touristischen Programm – von Sightseeing über Shopping bis Clubbing. Mit dem großen Vorteil: Wer sich einen Besuch unter der Woche einrichten kann, profitiert definitiv von der touristischen Zwischensaison in diesen Metropolen.
(red / OS)