Österreich

DA20 Katana wird wieder in Wiener Neustadt gebaut

Symbolbild Diamond Aircraft Werk am Flugplatz Wiener Neustadt Ost - Foto: www.der-rasende-reporter.info

Aufgrund der großen Nachfrage freut sich Diamond Aircraft, die Rückkehr der legendären DA20i Katana in die europäische Produktionslinie in Wiener Neustadt, Österreich, bekannt zu geben. Die Auftragsbücher sind offiziell geöffnet.

Als Reaktion auf die steigende Nachfrage von Flugschulen, Flugvereinen und privaten Eigentümern nimmt Diamond Aircraft auf dem Flugplatz Wiener Neustadt Ost (LOAN) die Produktion des zweisitzigen, einmotorigen Kolbenmotorflugzeugs wieder auf.

Die in Europa gebaute DA20i Katana wird mit einem Rotax 912 iSc3 Sport-Motor ausgestattet sein, der moderne Effizienz und Leistung bietet. Als wesentliche Verbesserung gegenüber früheren Modellen wird das Flugzeug außerdem mit dem Garmin G500TXi-Glascockpit ausgestattet, das fortschrittliche Avionik und eine Touchscreen-Oberfläche in den Cockpitbereich bringt.

Zwei Katanas im Flug - diese Maschinen werden nun wieder in Österreich produziert, Symbolbild - Foto: www.der-rasende-reporter.info

Diese Verbesserungen führen zu einer geringeren Arbeitsbelastung für den Piloten, einer übersichtlicheren Cockpit-Anordnung und bereiten Piloten auch besser auf ihre Tätigkeit im Airliner-Cockpit vor.

„Wir freuen uns sehr, die DA20i Katana wieder nach Europa zu bringen“, so Jane Wang, Director Sales, Marketing und Flight Ops bei Diamond Aircraft Austria. „Dieses Flugzeug hat seit jeher einen besonderen Platz im Herzen von Piloten und Fluglehrern eingenommen und ist mit seinen neuen Upgrades bereit, die nächste Generation von Fliegern zu begeistern.“

Während die europäische Produktion der DA20-Serie vor über einem Jahrzehnt eingestellt wurde, wurde die Fertigung in den kanadischen Werken von Diamond Aircraft mit dem Modell DA20-C1 fortgesetzt, das von einem 125 PS starken Continental IO-240-B32B-Motor angetrieben wird. Die Produktion der DA20-C1 in Kanada wird unverändert fortgesetzt.

(red / Diamond Aircraft)