International

Lufthansa Airlines und Lufthansa CityLine erhalten erneut EMAS-Gütesiegel

Symbolbild Lufthansa - Foto: GF / Austrian Wings Media Crew

Lufthansa Airlines und Lufthansa CityLine bestätigen EMAS-Validierung nach Umweltstandard ISO 14001.

Lufthansa Airlines an den Drehkreuzen Frankfurt und München sowie Lufthansa CityLine sind erneut erfolgreich nach der anspruchsvollen europäischen EMAS-Verordnung (Eco-Management and Audit Scheme) validiert worden. Damit setzt die Airline auch in diesem Jahr ein wichtiges Zeichen für unternehmerische Umweltverantwortung. Das externe Umweltgutachten EMAS bestätigt die kontinuierliche Weiterentwicklung des Umweltmanagementsystems sowie dessen tiefgreifende Implementierung. Durch Audits und Begehungen wird im Rahmen eines Gutachtens ein unabhängiges und umfassendes Bild der Prozesse erstellt und in Gesprächen mit Fachbereichen ein fundierter Einblick in das Werteverständnis der Mitarbeiter gewährt.

„Mit der Umwelterklärung 2025 feiern wir ein besonderes Jubiläum: Vor 25 Jahren hat Lufthansa CityLine als erste Fluggesellschaft weltweit die Validierung nach dem anspruchsvollen EMAS-Standard erhalten. Seither arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung unseres betrieblichen Umweltmanagementsystems. Wir bringen durch einen effizienteren Ressourceneinsatz und optimierte Abläufe bei Lufthansa Airlines und Lufthansa CityLine Umwelt- und Wirtschaftsziele gleichermaßen voran. Diesen Kurs halten wir auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten“, sagt Jens Ritter, CEO von Lufthansa Airlines.

EMAS ist ein von der Europäischen Union entwickeltes System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung, dessen Vorgaben Unternehmen freiwillig adaptieren können. Hierbei wird das Umweltmanagementsystem des Unternehmens von externen Begutachtungen detailliert überprüft.

EMAS bei Lufthansa Airlines
Lufthansa CityLine war im Jahr 2000 die erste Airline weltweit, die sich ein Umweltkonzept auferlegt und das anspruchsvolle Gütesiegel EMAS erhalten hat. 2018 hat Lufthansa Airlines am Standort München ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem eingeführt und 2022 mit Lufthansa CityLine zusammengeführt. Im Dezember 2023 kam der Standort Frankfurt hinzu. Die Ausweitung auf die Kernmarke Lufthansa an den Standorten Frankfurt und München war ein wesentlicher Schritt. Mit der gemeinsamen EMAS-Validierung beider Unternehmen baut Lufthansa Airlines ihre nachhaltige Ausrichtung stetig weiter aus. In der gemeinsamen Umwelterklärung veröffentlichen beide Unternehmen ihren Fortschritt. https://www.lufthansa.com/content/dam/lh/documents/sustainability/lh-environmental-statement-2025-de.pdf

In den Fachabteilungen von Lufthansa Airlines und Lufthansa CityLine arbeiten rund 40 Umweltkoordinierende, die Umweltanliegen vorantreiben. Digitale Lösungen spielen eine zentrale Rolle, um Umweltwirkungen transparenter zu machen und Emissionen zu senken, beispielsweise durch datenbasierte Analysen und Überwachungssysteme. 2024 wurden bestehende Maßnahmen fortgeführt und neue eingeführt: Dazu zählen das Abschalten von Triebwerken beim Rollen, ein verbessertes Recycling-Konzept und die optimierte Beladung von Getränkereserven, was Treibstoff und CO2 einspart.

(red / LH)