International

Rauch im Cockpit von Lufthansa-Flug: Notlandung und Evakuierung

Symbolbild Cockpit CRJ - Foto: Austrian Wings Media Crew

Ein von der Lufthansa samt Crew gemietete Maschine der irischen CityJet musste wegen Rauch im Cockpit in Frankfurt notlanden. Bei der Evakuierung wurde eine Person verletzt.

Lufthansa hat von der irischen CityJet den Canadair Regional Jet (CRJ) 1000 mit der Registrierung EI-HID angemietet. Am Sonntag, 28. September 2025, sollte der Zweistrahler im Auftrag der Lufthansa den Flug LH 842 von Frankfurt nach Billund in Dänemark durchführen. Kurz vor 23 Uhr startete der CRJ-1000 vom Flughafen Franfkurt, doch nach weniger als einer Viertelstunde Flugzeit beendeten die Piloten den Steigflug in einer Höhe von 22.000 Fuß, legten ihre Sauerstoffmasken an und meldeten Rauch im Coickpit.

"High level emergency”
Feuer und Rauch sowie der Verdacht darauf zählen zu den gefährlichsten Zwischenfällen an Bord von Verkehrsflugzeugen und werden deshalb als “High level emergency” behandelt. Eine sofortige Landung ist das Standardverfahren, sofern die Quelle des (vermuteten) Rauches nicht umgehend lokalisiert und ausgeschaltet werden kann.

Im Jahr 1987 verunglückte eine Boeing 747-244B Combi von South African Airways, nachdem an Bord aus bis heute ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen war, alle 159 Insassen starben. Ich habe die möglichen Auswirkungen von Feuer und Rauch in der Luftfahrt in meinem Buch "Tödliche Flammen im Frachtraum - der mysteriöse Absturz der ,Helderberg'" ausführlich beschrieben.

Die Piloten leiteten aufgrund der Brisanz der Situation sofort eine Umkehrkurve ein und landeten knapp eine halbe Stunde nach dem Start wieder in Frankfurt. Noch auf der Piste wurde der CityJet CRJ über die Notausgänge evakuiert, wobei sich mindestens eine Person leichte Verletzungen zuzog.

Das Flugzeug wurde der Technik übergeben, sämtliche Flüge bis einschließlich 1. Oktober gestrichen. Erst morgen am frühen Abend soll die EI-HID der CityJet wieder abheben - als Flug Lufthansa 840 von Frankfurt nach Billund.

CityJet nahm den Betrieb im Jahr 1994 und führt aktuell im Wetlease Flüge für andere Fluggesellschaften durch, darunter Lufthansa. Die Flotte besteht aus 21 Canadair Regional Jet der Baureihen -900 und -1000.

Text: Patrick Huber