Wie von der Heeresführung auf einer Pressekonferenz angekündigt, wurde die erste von drei aktiven Lockheed C-130 Hercules des Bundesheeres gestern außer Dienst gestellt. Dazu wurde die Maschine mit der Kennung 8T+CA von ihrer Heimatbasis, dem Fliegerhorst Linz Hörsching (Linz ist in der Tat lediglich ein zivil mitgenutzter Militärflugplatz, deshalb verfügt er auch über eine besonders breite Piste, was den wiederholten Besuch der An-225 in Linz ermöglichte), zum Militärflugplatz Wiener Neustadt West (LOXN) überstellt und dort von der Flughafenfeuerwehr mit Wasserfontänen empfangen.
Jetzt sind die Techniker am Werk: Sie bauen noch verwertbare Teile wie Propeller, Turbinen, Instrumente, etc ... ab, die dazu dienen, die beiden verbliebenen Hercules in den kommenden Jahren flugfähig zu halten. Die nun ausgeschiedene 8T+CA wird vom Jagdkommando als Übungsobjekt genutzt werden.
Diese Hercules wurde 1967 gebaut und an die britische Royal Air Force ausgeliefert, die sie bis 2003 betrieb. Danach kaufte Österreich das betagte Transportflugzeug (gemeinsam mit zwei weiteren Maschinen) und nutzte sie weitere 22 Jahre lang. Mit insgesamt 58 Jahren ging die 8T+CA jetzt in den wohlverdienten Ruhestand.
(red)