Schon die Eventlocation Pyramide (früher ein Wellness-Tempel namens El Dorado, später City Club) alleine ist ein spannendes Fotomotiv. Was aber vor Ort auf der Photo+Adventure geboten wurde, war ein umfassendes Programm, das jedes Fotografenherz höher schlagen ließ. Planespotter und auch Drohnenfans kamen ebenso auf Kosten wie Reise- und Naturfotografen, wobei viele Planespotter ihre Leidenschaften mit dem Reisen verbinden, gewissermaßen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Neben Kameraherstellern und Fotogeschäften waren auch Reisebüros und Tourismusverbände vertreten, von Polen bis Uganda. Insgesamt mehr als 100 Aussteller, da war wirklich für jeden etwas dabei. Die angebotene Ausrüstung konnte vor Ort in Augenschein und getestet werden, neben entsprechender Fachberatung lockten auch günstige Messepreise. Zusätzlich standen etwa 60 kostenlose Vorträge und (gegen Aufpreis) verschiedene Workshops zur Verbesserung des eigenen Könnens zur Verfügung.




Seit einigen Jahren nimmt das Thema Drohnen für Fotografen und Filmschaffende einen immer größeren Raum ein und so verwundert es nicht, dass diesem Themenspektrum ebenfalls breiter Raum auf der Photo+Adventure 2025 gewidmet war. Vom handlichen Mini-Exemplar bis zur professionellen Kamera-Drohne reichte die Angebotspalette.



Die Photo+Adventure ist aber weitaus mehr, als "nur" eine Messe, sie ist ein Treffpunkt für Foto- und Reiseliebhaber und viele der Besucher sind Stammgäste, wodurch die Veranstaltung zu einem Familientreffen wird. Planespotter hatten in Anton Wildberger - "The flying photographer", der am Stand der Lightbox Academy für Fragen zur Verfügung stand, einen hochkompetenten Ansprechpartner.



Ebenfalls vertreten, und dieses Thema ist wichtig, deshalb wird es erwähnt, auch wenn es nichts mit Luftfahrt oder Reisen zu tun hat, war der Verein "Dein Sternenkind". Er bietet Eltern verstorbener Babys "das erste und das letzte Bild" - kostenlos.





Summa Sumarum lässt sich festhalten, dass die diesjährige Photo+Adventure wieder eine gelungene Messeveranstaltung war, mit der die Vorfreude der Besucher auf 2026 schon geweckt wurde.
Weitere Fotoimpressionen

















(red CvD)