Das CEIV Pharma-Programm der IATA ist ein globaler Maßstab für Qualität und Fachkompetenz bei der Handhabung und dem Transport von pharmazeutischen Produkten. Um die Zertifizierung zu erhalten, werden Unternehmen einer strengen Bewertung durch internationale Experten unterzogen, die mehr als 280 Kriterien in den Bereichen Transportverfahren, Lagereinrichtungen, Ausrüstung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften umfasst.
Korean Air erhielt die CEIV Pharma-Zertifizierung erstmals im Juni 2019 und spielte während der COVID-19-Pandemie eine entscheidende Rolle beim sicheren Transport von Impfstoffen und anderen medizinischen Gütern weltweit. Die Zertifizierung muss alle drei Jahre erneuert werden, und dies ist nach 2022 die zweite Rezertifizierung von Korean Air.
Für die diesjährige Erneuerung hat Korean Air eine unternehmensweite Task Force eingerichtet, um jede Phase des Pharmatransportprozesses zu überprüfen und zu verbessern. Die Fluggesellschaft aktualisierte und verfeinerte ihre Betriebshandbücher, verbesserte interne Verfahren und verstärkte Inspektionssysteme, um die vollständige Einhaltung der neuesten internationalen Standards sicherzustellen.
Die Rezertifizierung unterstreicht das robuste Qualitätsmanagement und die operative Exzellenz von Korean Air im Bereich der hochwertigen, temperaturempfindlichen Logistik. Sie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Fluggesellschaft auf dem globalen Luftfrachtmarkt und festigt ihren Ruf für Zuverlässigkeit und exzellenten Service.
Als Mitglied der CEIV-Community der Incheon International Airport Corporation arbeitet Korean Air weiterhin eng mit dem Flughafen und Logistikpartnern zusammen, um die Qualität des Transports hochwertiger Frachtgüter, darunter auch Arzneimittel, zu verbessern. Der Incheon International Airport ist von der IATA in drei CEIV-Kategorien zertifiziert – Pharma, Frischwaren und Lithiumbatterien – und unterstützt Fluggesellschaften und Logistikunternehmen nachdrücklich bei der Weiterentwicklung ihrer spezialisierten Frachtkapazitäten.
(red / KE)