Leser-Video vom AUA-Erstflug nach Newark
Gestern startete - Austrian Wings berichtete - erstmals eine Boeing 767-300ER der AUA zur neuen Destination Newark in den USA.
Gestern startete - Austrian Wings berichtete - erstmals eine Boeing 767-300ER der AUA zur neuen Destination Newark in den USA.
Wie berichtet, musste am 18. Juni 2014 die Boeing 767-300ER, OE-LAZ, der AUA auf dem Weg von Chicago nach Wien außerplanmäßig in Halifax…
Der US-Flugzeughersteller Boeing wird in Kürze die vorerst letzte Boeing 767-300ER ausliefern. Das berichtet "Flight International".
Am 3. März 2014 traten bei der Boeing 767-300ER, 4X-EAM, der israelischen Fluggesellschaft El Al kurz nach dem Start in Paris Triebwerksprobleme auf.…
AUA hat alle Inspektionen bereits implementiert
Die US-Luftaufsichtsbehörde fordert die Betreiber von mehr als 400 Boeing 767 Jets auf, ihre…
Vor jedem Flug weisen Flugbegleiter - jene als Kellner getarnten Sicherheitsprofis an Bord von Verkehrsflugzeugen - auf ihr Vorhandensein hin, doch…
Am 18. Dezember befand sich die Boeing 767-300 ET-AQW von Ethiopian Airlines aus Addis Abeba kommend im Anflug auf Kilimanjaro in Tansania. Weil…
Air Astana aus Kasachstan hat zwei neue Boeing 767-300ER in die Flotte aufgenommen. Diese wurden zusammen mit drei Boeing 787-8 im Februar 2012…
Zu einem Arbeitsunfall ist es bei einer Boeing 767-300ER (OE-LAE) der Fluglinie AUA auf dem Flughafen Wien gekommen.
Mit der Boeing 767-300ER, OE-LAZ, hat nun auch die letzte der 10 AUA-Langstreckenmaschinen das neue Kabinenlayout erhalten.
Ab sofort werden alle Langstreckenflüge der AUA mit der neuen Kabine durchgeführt, wie das Unternehmen in einer Presseerklärung mitteilte.