
737 MAX könnte in Europa ab Jänner wieder abheben
Der Zweistrahler steht nach zwei tödlichen Abstürzen seit rund eineinhalb Jahren auf dem Boden.
Der Zweistrahler steht nach zwei tödlichen Abstürzen seit rund eineinhalb Jahren auf dem Boden.
Erfolgreicher Testflug - wir berichteten - gibt Anlass zur Hoffnung.
Die europäische Luftfahrtbehörde EASA hat Testflüge abgeschlossen.
Wegen Bedenken hinsichtlich der Flugsicherheit darf der pakistanische Carrier für mindestens sechs Monate lang nicht mehr nach Europa fliegen.
Regelung ist mit 19 Uhr in Kraft getreten.
European Aviation Safety Agency (EASA) bestätigt hohe Sicherheit an österreichischen Verkehrsflughäfen.
Die Europäische Agentur für Flugsicherheit, kurz EASA, weist in einem Schreiben darauf hin, dass beim A350 unter gewissen Umständen Explosionsgefahr…
Ein Schweizer Nachrüstsatz verbessert die Pilotensicht in H125-Helikoptern deutlich.
Mentale und psychische Tauglichkeit von Piloten soll europaweit einheitlich verbessert werden.
Am 10. November hatte der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments über mehr als 1100 Änderungsanträge zur Stärkung der vorgeschlagenen neuen…
Eine Bundestagsabgeordnete mit erfundenem Jura-Studium, ein Krankenpfleger als Kreuzfahrt-Schiffsarzt, ein technischer Zeichner als leitender…