
ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 2 hat 24-Stunden-Betrieb aufgenommen
Gestern Abend um 20 Uhr begann eine neue Ära der heimischen Flugrettung.
Gestern Abend um 20 Uhr begann eine neue Ära der heimischen Flugrettung.
Die Flugrettung leistet im Rahmen des überörtlichen Rettungsdienstes neben den bodengebundenen Einsatzfahrzeugen einen wesentlichen Beitrag in der…
Mit 1. Jänner 2017 wird am Hubschrauberstandort Krems/Donau (Flugplatz Gneixendorf) der zweijährige Probebetrieb für den Notarzthubschrauberdienst…
Am Arlberg beginnt am Wochenende die Skisaison - und damit auch der Betrieb für den Notarzthubschrauber „Gallus 1″.
Montagabend wurde die Leonberger Besatzung der DRF Luftrettung bei einem Notfalleinsatz von einem Laserpointer geblendet. Die Polizei hat die…
Mehr als 18.000 Mal starteten die Christophorus-Notarzthubschrauber im vergangenen Jahr, um verletzten oder erkrankten Menschen in Not rasche Hilfe zu…
Sie stehen täglich im Einsatz, um Menschen in Not zu helfen. Jetzt erwies die Crew von Christophorus 7 einem Kameraden anlässlich seiner Hochzeit eine…
„Hiermit melde ich den neuen ‘Christoph 42’ offiziell in Dienst!“ – mit diesen Worten meldete Kristin Alheit, Ministerin für Soziales, Gesundheit,…
Der Notarzthubschrauber Christophorus 9 ist auf seinem Stützpunkt in Wien Aspern Freitagabend durch einen Drohnenpiloten gefährdet worden.
Seit langem schon hatten Polizei- und Rettungspiloten vor der Gefährdung ihrer Hubschrauber durch verantwortungslose Drohnenbesitzer gewarnt, nun kam…
Am Wiener Wilhelminenspital steht ab sofort ein neuer Hubschrauberlandeplatz zur Verfügung. Nicht nur für die Flugrettungscrews entstehen dadurch…