2nd Lieutenant Walter  P. Manning war ein US-Pilot im Zweiten Weltkrieg und wurde in der Nacht von 3.  auf 4. April 1945 ermordet. 73 Jahre danach enthüllt der Zeitzeuge und ehemalige  Kamerad von Manning, Lieutenant Colonel Harry Stewart (93), ein Mahnmal an der  Stelle dieses Verbrechens, um das geschichtliche Ereignis ins Bewusstsein der  Öffentlichkeit zu rufen.
Walter P. Manning ist 1920 in Philadelphia  geboren und aufgewachsen. Er war Angehöriger der amerikanischen 332nd Fighter  Group der 15th US Army Air Force. Sein Flugzeug wurde am 1. April 1945 südlich  von Linz abgeschossen. Als Manning mit seinem Fallschirm am Boden landete,  veranstalteten Nationalsozialistische Funktionäre und Angehörige der Deutschen  Luftwaffe eine Hetzjagd, die schließlich mit der Erhängung Mannings endete.  Manning ist eines von unzähligen Opfern der sogenannten „Fliegerlynchjustiz“,  die das NS-Regime ab 1944 gegen alliierte Flugzeugbesatzungen initiiert  hatte. 
(red / Bundesheer)

