ANA arbeitet bereits seit sieben Jahren mit dem berühmten Architekten Kengo  Kuma und dem führenden britischen Designbüro Acumen zusammen, um  insgesamt zwölf Boeing 777-300ER Flugzeuge mit einer komplett neuen  Kabinenausstattung zu versehen. Das erste überarbeitete Flugzeug bedient  ab dem 2. August 2019 die Strecke Tokio/Haneda – London (Flugnummern  NH211 und NH212), es wird mit den neuesten Technologien und Designs  ausgestattet und verfügt über ein Interieur, das allen Passagieren  höchste Bequemlichkeit und erstklassigen Komfort bietet und die wahre  Inspiration Japans zeigt.
 
„Unsere  Partnerschaften mit Kengo Kuma und dem Team von Acumen zeigen, dass ANA  für diese Innovation Inspiration bei den einflussreichsten Personen der  Designerszene gesucht hat", erklärt Hideki Kunugi, Executive Vice  President von ANA. „Im Jahr 2010 waren wir die erste Airline in Japan,  die einen vollwertigen Liegesitz einführte. Damit ANA weiterhin die  Führung behält und den globalen Standard bei Komfort und Bequemlichkeit  setzt, haben wir auch jetzt die neuesten Erkenntnisse von Designprofis  integriert. Wir haben so das Flugerlebnis neu gestaltet und jeden Aspekt  des Reisens für unsere Passagiere verbessert."
 
„Der  Entwurfsprozess war genauso wichtig für das, was wir realisiert haben,  wie für das, was wir ausgeschlossen haben", sagt Architekt Kengo Kuma  über seine Beteiligung an dem Projekt. „Bei meiner Arbeit geht es darum  zu verstehen, wie Raum genutzt wird, und ein Höchstmaß an Komfort in  jeder Umgebung zu schaffen. Es hat mir Spaß gemacht, mit ANA und Acumen  zusammenzuarbeiten, um das Beste aus östlichen und westlichen  Designtraditionen zusammenzuführen und am Ende ein Produkt zu schaffen,  das einen globalen Standard setzt. Es beinhaltet sowohl das japanische  Erbe als auch die internationale Ausrichtung."
 
„Bei  unserer Arbeit konzentrierten wir uns darauf, die reiche Geschichte und  Kultur Japans mit modernen Designprinzipien und Technologien zu  verschmelzen", sagt Ian Dryburgh, Gründer und CEO von Acumen. „Durch die  Kombination unserer Expertise im Bereich Aviation Interior Design mit  dem renommierten visionären Ansatz von Kengo Kuma haben wir gemeinsam  ein sehr markantes Reiseerlebnis auf allerhöchstem Niveau geschaffen."
 
Neuer First Class Sitz „THE Suite"
Zu  den auffälligsten Änderungen bei dem neuen Bordprodukt gehören die  brandneuen First Class Sitze. „THE Suite" wurde mit viel Liebe zum  Detail entworfen und ist inspiriert von japanischen Luxushotels. „THE  Suite" ist der geräumigste, vollständig geschlossene Sitzplatz, der je  in einem ANA-Flugzeug zu finden war. Zu den neuen Funktionen gehören die  Türen zur Verbesserung der Privatsphäre sowie ein glasklarer  43-Zoll-Monitor – der weltweit erste 4K-Screen in einem  Verkehrsflugzeug. Die Suite verfügt zudem über eine bewegliche  Trennwand, die auf Wunsch zwei Sitze verbindet, sowie über einen  universellen PC- und USB-Anschluss. Die gesamte Kabine ist mit einem  luxuriösen, dunklen Holzdekor ausgestattet.
 
Neuer Business Class Sitz „THE Room"
Im  Mittelpunkt der Produktinnovation von ANA steht ein brandneues  Sitzkonzept für die Business Class mit dem Namen „THE Room". Inspiriert  von modernen, multifunktionalen japanischen Lebensräumen, bietet „THE  Room" erstmals flexible Türen für mehr Privatsphäre. Dabei können  mehrere Sitze zusammengefasst werden, so dass eine Familie gemeinsam  essen kann und Kollegen ein Meeting abhalten können. Mit der kühnen  Anordnung der Sitze nach vorne und hinten bietet „THE Room" eine  revolutionäre Veränderung in Bezug auf Raum und Komfort für ANA Business  Class-Kunden – einschließlich einer der größten Business  Class-Sitzumgebungen der Welt mit einer Sitzfläche doppelt so breit wie  die bisherige. Mit dem Design-Fokus auf Minimierung und Privatsphäre  bietet der Business Class-Sitz Platz für alles: In jedem Abteil sind  diskrete Bereiche mit tiefblauen Akzenttönen für alle persönlichen  Gegenstände platziert. Um Wärme und Geborgenheit in der Kabine zu  vermitteln, versah Kengo Kuma die Sitze mit drei verschiedenen, von  modernen japanischen Häusern inspirierten Holzdekoren – Palisander,  helle japanische Esche und dunkle japanische Esche.
 
Neue Sitze für die Premium Economy und Economy Class
Als  Zitat der reichen Geschichte Japans sind die neuen Sitzbezüge in der  Premium Economy und der Economy Class Polsterung mit japanischen Mustern  versehen, die eine Geschichte erzählen, die als „The Journey" bekannt  ist und das Borderlebnis der Gäste von der Abreise bis zur Landung  widerspiegelt. Die traditionellen Dekore beinhalten Tatami-Mattenmuster,  die einen japanischen Empfang darstellen, und ein Pfeilmuster, das nach  dem Yagasuri-Muster Bewegung und Richtung andeutet. Die Muster sind  jeweils einzigartig, jeder Sitzbezug in den Sitzen der Premium Economy  und Economy ist völlig individuell. Passagiere, die in der Premium  Economy und Economy Class reisen, profitieren zudem von verbesserten  Touchscreen-Monitoren und Kopfstützen, die in sechs verschiedenen Achsen  verstellbar sind. Dieselben Upgrades werden seit Kurzem auf den 787-10  Flugzeugen angeboten.
 
Bord-Unterhaltungssystem
ANA  ist weltweit führend mit der Einführung eines persönlichen Monitors in  4K-Auflösung in einem Verkehrsflugzeug. Die Monitore sind in der First  Class und der Business Class installiert. Auf diesem Bildschirm können  die Fluggäste nicht nur die 4K-Visualisierung genießen, sondern auch die  Beleuchtung und den Neigungswinkel einstellen. Die persönlichen  Sitzmonitore in allen Klassen werden von der fortschrittlichen MY SKY  CHANNEL-Anwendung der ANA gesteuert, die ein vollständig anpassbares  Unterhaltungserlebnis schafft. Eine für Android- und iOS-Geräte  erhältliche App ermöglicht es allen Kunden, sich schon vor dem Flug mit  dem Bordunterhaltungsprogramm vertraut zu machen und eine Favoritenliste  zu erstellen, auf die über den gekoppelten Sitzmonitor zugegriffen  werden kann. Fluggäste können mit ihren persönlichen mobilen Geräten  auch die auf dem Sitzmonitor verfügbaren Programme steuern und die  Geräte als zweite Bildschirme nutzen.
 
Neue Technologie für besseres Schlafen, Lesen und Essen
Sowohl  die First Class als auch die Business Class Sitze werden mit neuen  Leuchten von Panasonic ausgestattet, die speziell für ANA entwickelt  wurden. Inspiriert vom natürlichen Sonnenaufgang, sind die Leuchten so  konzipiert, dass sie den Komfort beim Schlafen, Lesen und Essen  verbessern. Darüber hinaus bietet ANA in der First Class und Business  Class in Zusammenarbeit mit Nishikawa maßgeschneiderte Sitzmatratzen und  Bettenausstattung an. Das einzigartige Produkt bietet höchsten  Sitzkomfort und ein hochwertiges Schlaferlebnis für Kunden.
 
Neues Design der Innenkabine
Ergänzend  zu diesen komfortablen Upgrades der Sitze hat ANA auch den  Eingangsbereich des Flugzeugs komplett umgestaltet, um eine hotelartige  Rezeption mit Begrüßungsmonitoren zu schaffen. ANA hat auch einen neuen  Gastronomiebereich entworfen, der die japanische Omotenashi-Philosophie  der Gastlichkeit verkörpert. Da die Kunden mehr Platz und  Bewegungsfreiheit an Bord wünschen, hat die Airline den SB-Barbereich  umgestaltet, der nun mit Minikühlschränken ausgestattet ist. Dort finden  die Fluggäste jederzeit Getränke und Snacks.
 
Neue Bordmenüs, Bestecke und Porzellan an Bord
Nach  dem jüngsten Gewinn des Preises für das beste Catering in der Business  Class bei den prestigeträchtigen SKYTRAX Awards 2019 hat ANA auch die  Geschirr-Ausstattung noch weiter verbessert. Das neue Premium-Porzellan  wird im Herbst präsentiert. Alle Passagiere der Business Class haben  außerdem die Möglichkeit, ihre Mahlzeiten bis zu 24 Stunden vor Abflug  auf der ANA-Website vorzubestellen und können auch aus Menüs auf anderen  Strecken wählen. Ab Juli 2019 bietet ANA auf den Strecken nach  Nordamerika und Europa sechs verschiedene Menüoptionen an, darunter auch  solche aus einer Kooperation mit dem Restaurant Yonemura.
Da das Volumen des Tourismus nach Japan beständig zunimmt, ist die neue Kabinenausstattung ein Beleg für die kontinuierlichen Bemühungen von ANA, jeden Aspekt an Bord der Flugzeuge zu optimieren, um die dynamischen Bedürfnisse moderner Reisender zu erfüllen, so die Airline in einer Aussendung.
(red / NH)