Österreich

FACC steigert Umsatz im dritten Quartal 2025

Symbolbild FACC - Foto: FACC AG

Umsatzsteigerung um 8,6 % auf 697,6 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, leichter Rückgang beim Gewinn.

Hinweis: Die unsinnige Gender-Form, die FACC als Kniefall vor der Politischen Korrektheit verwendet, wurde von Austrian Wings korrigiert, da diese sinnbefreite Verballhornung der deutschen Sprache von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung sowie zahlreichen Sprachexperten abgelehnt wird.

In den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2025 konnte die FACC AG ein Umsatzwachstum von 8,6 % auf 697,6 Mio. EUR erzielen. Das berichtete Ergebnis (EBIT) beträgt im Berichtszeitraum 21,5 Mio. EUR (Vergleichsperiode 2024: 21,8 Mio. EUR) und ist nach wie vor von Verwerfungen in den internationalen Lieferketten und Materialkostensteigerungen belastet.

Wachstum der Luftfahrtindustrie
Die Luftfahrtindustrie setzte ihren langjährigen und konstanten Wachstumskurs der vergangenen Jahre auch im dritten Quartal 2025 fort. Aufgrund langfristiger Verträge mit allen großen Herstellern konnte die FACC AG auch im dritten Quartal von dieser Entwicklung profitieren. Der erzielte Gesamtumsatz ist der höchste in diesem Zeitraum von der FACC seit Bestehen. Ziel der gesamten Luftfahrtindustrie ist es auch weiterhin, diesen Wachstumskurs fortzusetzen und die Nachfrage der Airlines mit einem kontinuierlichen Hochfahren der Produktionsraten zu unterstützen.

Kostensenkungs- und Effizienzprogramm in Umsetzung
Das seit Herbst 2024 in Umsetzung befindliche Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramm zeigt erste Erfolge. In der vor einem Jahr neu errichteten Academy nahmen über 2.700 Teilnehmer an insgesamt 257 Kursen und Produktionsschulungen teil. Der Personalstand der FACC konnte als eine Folge dieser Aus- und Weiterbildungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (+76 FTE) nahezu gleich gehalten werden – bei steigendem Umsatz. Die gezielte Umsetzung des Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogrammes ist weiter die oberste Priorität des Managements der FACC, mit besonderem Fokus auf eine weitere Effizienzsteigerung im operativen Bereich, die Kompensation globaler Inflationseffekte sowie die Restrukturierung der Supply Chain zur Senkung der stark gestiegenen Materialkosten speziell im europäischen Umfeld. Darüber hinaus ergeben sich trotz gestiegener Umsätze erste nachhaltig positive Effekte bei der Reduktion der Materialsicherheitsbestände und somit eine Verbesserung des Cashflows.

Ausblick
Aufgrund der gegenwärtigen Kundenprognosen geht das FACC-Management von einem Konzernumsatz für das Geschäftsjahr 2025 im Bereich von rund 1 Mrd. EUR aus, was einem Wachstumsziel von über 10 % entspricht. Das operative Ergebnis (EBIT) wird planmäßig weiter steigen und auf Gruppenebene zwischen 4 - 5 Prozent liegen (EBIT-Marge). Die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr erfolgt unter der Prämisse, dass sich an den derzeit bekannten globalen Rahmenbedingungen nichts ändert.

(red / FACC)