Die in Dubai ansässige Fluggesellschaft erklärte, dass die Treibstoffeffizienz, Reichweite und Zuverlässigkeit der 737 MAX die Erweiterung ihres Streckennetzes ermöglicht habe, das nun über 135 Ziele umfasst, darunter neue Strecken nach Lasi, Nairobi, Riga, Lettland und anderen Städten.
Der neue Vertrag ermöglicht es Fly Dubai, die Flexibilität und Gemeinsamkeiten der 737 MAX-Familie zu nutzen und gleichzeitig die einzigartige Größe und Reichweite der Modelle 737-8, 737-9 und 737-10 für ihr wachsendes Geschäft einzusetzen, heißt es in einer Presseerkärung. Wegen der negativen Schlagzeilen nach dem Absturz zweier Boeing 737 MAX versucht Boeing im Marketing den Begriff MAX mittlerweile zu vermeiden und bezeichnet die Boeing 737 MAX 8 gerne als Boeing 737-8, die Boeing 737 MAX 9 als Boeing 737-9 und die Boeing 737 MAX 10 als Boeing 737-10.
Aktuell betreibt Fly Dubai 96 Boeing 737 der Baureihen 737-800 und 737 MAX.
Im Jahr 2023 gab Fly Dubai mit dem Kauf von 30 787 Dreamliner-Jets auch seine erste Bestellung für Großraumflugzeuge auf.
(red / Fly Dubai / Boeing)