
Notarzthelikopter im Nordburgenland: Knaus und ÖAMTC wollen sich bewerben
Im Nordburgenland soll ein neuer Notarzthubschrauberstützpunkt entstehen. Baubeginn hätte bereits voriges Jahr sein sollen, doch durch Corona…
Im Nordburgenland soll ein neuer Notarzthubschrauberstützpunkt entstehen. Baubeginn hätte bereits voriges Jahr sein sollen, doch durch Corona…
Durchschnittlich 47 Mal pro Tag starteten die Christophorus-Crews der ÖAMTC-Flugrettung im vergangenen Jahr zu Notfalleinsätzen.
Auch heuer wieder zeichnete Projekt Management Austria, nach eigenen Angaben Österreichs größte Projektmanagement-Vereinigung, die erfolgreichsten…
Zu einem Notfalleinsatz am Flughafen Wien-Schwechat musste heute Nachmittag "Christophorus 9" ausrücken.
Der Christophorus Flugrettungsverein hat heute in der Obersteiermark seinen Notarzthubschrauberstützpunkt "Christophorus 17" feierlich eröffnet. Ab…
Dringend benötigte Ersatzmaschine konnte unbürokratisch aus Quarantänegebiet ausgeflogen werden.
An die nach Angaben des ÖAMTC äußerst erfolgreiche Einsatzbilanz 2019 konnte der ITH (Intensivtransporthubschrauber) bereits am Neujahrstag…
Heute und morgen präsentiert der ÖAMTC in der Wiener Innenstadt einen seiner Notarzthubschrauber.
Diese Feststellung war selbst unserem Luftfahrtfotografen neu - doch der Herr Inspektor von der Wiener Polizei muss es schließlich wissen, oder ...?…
Nur leichte Personenschäden.
Durchschnittlich 50-mal pro Tag schnelle Hilfe aus der Luft.