Die saudiarabische Billigfluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A320neo übernommen. Insgesamt hat die Fluggesellschaft 80 Flugzeuge der A320neo-Familie bestellt. Aktuell besteht die Flotte aus 30 "klassischen" Airbus A320. Die A320neo von Flynas werden von CFM LEAP-1A Turbinen angetrieben. Nach eigenen Angaben beförderte die Fluggesellschaft im vergangenen Jahr 6,4 Millionen Passagiere. Für heuer rechnet die Airline mit weiterem Wachstum.
Saudi Arabien in der Kritik
International steht Saudi Arabien  derzeit allerdings in der Kritik. So wird dem Regime nicht  nur die Ermordung des kritischen Journalisten Jamal Khashoggi  angelastet, sondern auch die Menschenrechtssituation in dem Land gilt  als katastrophal. Saudi Arabien selbst steht deshalb seit  geraumer Zeit  unter dem sprichwörtlichen "Beschuss" von Menschenrechtsorganisationen.   In dem  Land, in dem eine besonders strenge Auslegung des Islam   Staatsreligion  ist, ist die Meinungsfreiheit stark eingeschränkt.   Regelmäßig finden  öffentliche Hinrichtungen durch Enthaupten schon   wegen geringer  "Vergehen" wie etwa Ehebruch, Hexerei oder Abfall vom   islamischen  Glauben ("Gotteslästerung") statt. Für internationales   Aufsehen sorgte  auch der Fall des Bloggers Raif Badawi, der 2013 wegen "Beleidigung des Islam" zu zehn Jahren Haft und 1.000 Peitschenhieben verurteilt wurde. Auch Frauen werden unter Berufung auf "islamisches Recht" seit Jahrzehnten massiv unterdrückt. Um die Pressefreiheit ist es ebenfalls ausgesprochen schlecht bestellt. Das deutsche Nachrichtenmagazin "Spiegel" berichtete schon vor knapp vier Jahren, dass das "Justizsystem" Saudi Arabiens ähnliche Methoden aufweist wie jenes der Terrororganisation Islamischer Staat.
(red)