Eine 321 Millionen Euro schwere staatliche Finanzspritze half Condor zum Überleben, nachdem 2019 der Mutterkonzern Thomas Cook Touristik in die Insolvenz geschlittert war. Die EU erklärte die Beihilfe bereits 2021 für rechtskonform. Doch der irische Billigflieger Ryanair, seit Jahren in der Kritik wegen der fragwürdigen Arbeitsbedingungen des Personals und Verstößen gegen Passagierrechte, hat diesen Entscheid der EU juristisch angefochten.
Doch auch eine erneute Prüfung ergab, dass die Finanzhilfen für Condor zulässig gewesen seien.
(red)