Obwohl in Westeuropa außerhalb von Luftfahrtkreisen wenig bekannt, hat Polen eine große Luftfahrttradition. Sowohl die polnischen Luftstreitkräfte als auch die polnische Zivilluftfahrt können dabei vor allem in den vergangenen Jahrzehnten auf eine durchaus positive Sicherheitsbilanz verweisen. Schon zu Zeiten des Ostblocks beinhaltete eine Karriere in der Luftfahrt nämlich zumeist nicht nur die anspruchsvolle fliegerische Ausbildung selbst, sondern häufig auch ein begleitendes technisches Studium.
Der am 28. August 2025 im Alter von 35 Jahren tödlich abgestürzte Major Krakowian erwies sich schon früh als besonderes fliegerisches Talent. Er absolvierte seine Ausbildung zum Militärluftfahrzeugführer an der Luftwaffenakademie in Demblin (Polnisch: Deblin), die innerhalb der polnischen Armee als "Szkołą Orląt" bekannt ist, was auf Deutsch in etwa mit "Schule der Adler" übersetzt werden kann. Nach Abschluss der Basisausbildung wurde Krakowian zunächst als Pilot auf leichten Trainingsflugzeugen eingesetzt. Von 2008 bis 2012 erwarb Krakowian an der US Air Force Academy einen Bachelor of Science in Politwissenschaften.
Seine Kameraden und Vorgesetzten erkannten rasch das Potential, das in dem jungen Piloten steckte und so wurde er als einer der wenigen ausgewählt, die für die Umschulung auf die F-16 in die USA geschickt wurden. Das war im Sommer 2013. Dort erlernte Krakowian nicht nur das Beherrschen der modernen westlichen Technik, die sich grundlegend von jener der älteren aus der Sowjetunion stammenden Flugzeugen der polnischen Luftwaffe unterschied, sondern erlangte sogar die Berechtigung als Ausbilder für diesen Typ und schulte fortan neue polnische F-16-Piloten. Im August 2014 schloss Krakowian im Rang eines 2nd Lieutenant die Ausbildung auf der F-16 ab.
Nach seiner Rückkehr aus den USA diente Krakowian auf dem 31. Taktischen Luftstützpunkt der polnischen Luftstreitkräfte in Poznań-Krzesiny, der primären Heimatbasis der polnischen F-16. Als erfahrener Kampfpilot nahm Major Krakowian, Rufname "SLAB", an zahlreichen Air Policing Missionen im Rahmen der NATO-Partnerschaft teil.
Außerdem flog er im 2015 gegründeten F-16 Tiger Demo Deam Poland, einer Einheit, wo nur besonders erfahrene und talentierte Piloten aufgenommen werden. Im August 2016 erfolgte die Beförderung zum 1st Lietenant, zwei Jahre später wurde er Captain (Hauptmann). Unter seiner Führung - die er ab 2023 inne hatte - errang dieses Team zahlreiche Preise auf internationalen Airshows. Die Beförderung zum Major erfolgte erst im Jänner dieses Jahres. Sein Foto wurde sogar für eine Infokampagne der polnischen Streitkräfte verwendet.
Noch vergangene Woche betonte Krakowian auf einer Pressekonferenz wie wichtig ihm die Teilnahme an der Radom Air Show sei.
"Als Pilot und Leiter des F-16 Tiger Demo Teams habe ich die einmalige Gelegenheit, die polnische Luftwaffe zu vertreten und dem Publikum die Besonderheiten unseres Dienstes aus der Perspektive des Piloten zu zeigen."
Major Krakowian
Major Krakowian unterstrich dabei auch, dass es für ihn eine "große Ehre" sei, das Display auf der Radom Air Show 2025 persönlich fliegen zu dürfen - und er kam auf die Leidenschaft für die Fliegerei, die Fans und Piloten verbindet, zu sprechen. Eine Flugschau ist mehr als "nur" das Vorführen von Flugzeugen in der Luft.
"Es geht auch um Treffen, Gespräche und den Aufbau einer Gemeinschaft rund um unsere Leidenschaft für die Luftfahrt . Wir möchten, dass jeder Zuschauer – ob Kind, das vom Fliegen träumt, oder erfahrener Enthusiast – spüren kann, was wir jeden Tag erleben."
Major Krakowian
Die heurige Radom Air Show war für Krakowian auch Anlass, an mehrere historische Ereignisse zu gedenken: 85 Jahre Luftschlacht um England, bei der polnische Piloten gemeinsam mit Briten, Tschechen und anderen Nationen gegen die deutsche Luftwaffe kämpfen, um eine Invasion der britischen Insel durch Nazi-Deutschland zu verhindern und 100 Jahre polnische Militärluftfahrtakademie.
Außerdem wäre sein Auftritt auch das 10-jährige Jubiläum des Tiger Demo Teams gewesen. "Ich möchte noch ein Jubiläum erwähnen, das mir besonders am Herzen liegt .Wir feiern auch das 10-jährige Jubiläum des F-16 Tiger Demo Teams, das Polen seit einem Jahrzehnt stolz am Himmel über Europa vertritt“, so Krakowian. Es war ihm nicht mehr vergönnt, das zu erleben.
Polens Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz würdige Major Krakowian mit den Worten: „Er hat beim Militär tadellos und bewundernswert gedient, war seiner Pflicht, unserem Militär und seinen Kameraden treu ergeben. Im Namen der polnischen Armee und in meinem Namen möchte ich der Familie von Major Krakowian mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken und mich Ihnen in Ihrem Schmerz und in Ihren Gebeten anschließen. Ich möchte diese Worte des Respekts und der Anteilnahme all jenen übermitteln, die unseren wunderbaren Flieger kannten."
Text: Patrick Huber