International

Kampf gegen Hamas-Terroristen: Israels Verteidiger fliegen massive Angriffe auf Gaza Stadt

SYMBOLBILD F-16 der israelischen Luftwaffe - Foto: Wolfgang Jarisch

In seinem alternativlosen Verteidigungskrieg gegen die islamische Terrororganisation Hamas hat Israel eine neue Phase eingeläutet. Die Einnahme von Gaza Stadt, einer Hamas-Hochburg, wird von massiven Schlägen durch Israels Luftwaffe unterstützt. Zwar versucht Israel nach besten Kräften, zivile Opfer zu vermeiden, trotzdem sterben unvermeidbar auch Zivilisten - in jedem Krieg. Das führt vor allem in linken und muslimischen Kreisen auffällig häufig zu einer nicht legitimen Täter-Opfer-Umkehr und zum wahrheitswidrigen Vorwurf des "Völkermordes" an Israel. Die Wahrheit ist aber: Hätte die Hamas Israel am 7. Oktober 2023 nicht angegriffen, gäbe es diesen Krieg überhaupt nicht und würde die Hamas heute kapitulieren wären der Krieg und das Sterben sofort vorbei. Jeder Tote in Gaza liegt also ausschließlich in der Verantwortung der Hamas, die mit ihrem Terror gegen Israel die Ursache des Konfliktes ist. Die muslimischen Communities und Islamverbände in Europa müssen sich die kritische Frage gefallen lassen, weshalb sie zwar Israel ständig unsachlich kritisieren, man gleichzeitig von ihnen aber NICHT täglich lautstark die Forderung nach einer sofortigen Kapitulation der islamistischen Terrororganisation Hamas hört.

Als Vorbereitung auf ihre Bodenoffensive gegen Gaza-Stadt, die Hochburg der radikal-muslimischen Terrororganisation Hamas, in der auch die übrigen von der Hamas am 7. Oktober 2023 verschleppten israelischen Geiseln vermutet werden, flog die israelische Luftwaffe in der Nacht massive Luftangriffe auf die Islamisten-Hochburg. Die Hamas-Terroristen genießen nach wie vor großen Rückhalt in der zu einem erheblichen Teil antisemitisch indoktrinierten Bevölkerung von Gaza. Trotzdem gab Israel im Vorfeld seiner Angriffswellen Warnungen heraus und forderte Zivilisten auf, das Gebiet zu verlassen, um zivile Opfer so gut es geht zu vermeiden. Damit waren allerdings auch die Hamas-Terroristen gewarnt. Israels ethisches Vorgehen ist also aus militärischer Sicht ein zweischneidiges Schwert.

Israelische Luftwaffe und Artillerie legten nach wochenlangen Vorbereitungen in der Nacht etwa 50 Hochhäuser in Gaza Stadt in Schutt und Asche, in denen Kommandozentralen der Hamas lokalisiert wurden.

Trotz des legitimen Verteidigungskrieges Israels gegen die radikal-islamischen Terroristen wird die internationale Kritik an Israel immer lauter. Verantwortlich dafür sind häufig radikale linke und muslimische Gruppen, die in der Öffentlichkeit und in Sozialen Medien mit Falschinformationen gezielt gegen Israel hetzen. Während bei vielen (natürlich nicht bei allen, das muss klar gesagt werden) Muslimen der Antisemitismus tief verwurzelt und die Motivation ihres israelfeindlichen Handelns ist, fallen viele Linke auf die Hamas-Islamisten-Propaganda herein und werden so als "nützliche Idioten" von den Islamisten für ihre Agitation gegen Israel instrumentalisiert. Aus Angst vor Unruhen durch muslimische Migranten-Communities fallen auch immer mehr Länder Europas Israel in den Rücken, vor allem jene mit linker Regierungsbeteiligung. Der sozialistische spanische Regierungschef drohte Israel indirekt kürzlich gar mit einer "Atombombe".

„Der Hauptgrund sind die größer gewordenen muslimischen Gemeinden in Europa. Das macht den großen Unterschied. Wenn man sich diese Demonstrationen ansieht, bestehen sie mehrheitlich aus Muslimen mit anti-israelischen Einstellungen. Und dann gibt es diese seltsame Allianz zwischen linken Gruppierungen und Islamisten. All das wird Europa und den Gesellschaften dort künftig noch große Probleme bereiten. Ich bin überzeugt: Es gibt viele Freunde Israels in Europa, vor allem in Deutschland. Aber die gehen nicht auf die Straße, denn sie müssen ja inzwischen um ihr Leben fürchten. Es gibt eine islamistische Maschinerie, die all das in Europa am Laufen hält.“
Israels Außenminister Gideon Sa’ar über die rückgratlose Haltung Europas gegenüber Israel

Hinweis der Redaktion: Wer sich für die Hintergründe des arabisch-islamistischen Terrors gegen Israel interessiert und etwas über die Einsätze der israelischen Luftwaffe zur Verteidigung der Heimat von 1948 bis heute erfahren möchte, dem sei das Buch "Wie König Davids Söhne den Himmel eroberten. Von Sternstunden und Tragödien der israelischen Luftfahrt" empfohlen, das auch als Hardcover erschienen ist. Auch die Geschichte von EL AL Israel Airlines wird darin ausführlich beleuchtet. Ein eigenes Kapitel des Buches ist zudem dem arabischen Terroranschlag auf EL AL am Flughafen Wien im Jahr 1985 gewidmet - samt mehrerer Zeitzeugeninterviews. Ein Interview mit dem Autor des Buches "Wie König Davids Söhne den Himmel eroberten. Von Sternstunden und Tragödien der israelischen Luftfahrt" lesen Sie hier.

In einem Interview mit "Militär Aktuell" gab der israelische Armeesprecher Arye Shalicar im Oktober 2024 zudem interessante Einblicke in den israelischen Abwehrkampf gegen den radikal-islamischen Terrorismus.

(red)