Das Erfolgsmodell Lehre eröffnet langfristige Karriereperspektiven: Mehr als 7.000 Schüler nutzen am 22. Oktober 2025 die Chance, sich am Tag der Schulen bei der Karriereplattform am Heldenplatz über Ausbildungswege, Berufsbilder und Karrierechancen zu informieren. Die große Informationsveranstaltung wurde vom Bundesheer gemeinsam mit weiteren Partnern organisiert. Rund 60 Aussteller präsentierten mehr als 75 Lehrberufe aus verschiedensten Branchen – darunter das Österreichische Bundesheer, die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Österreichische Post AG, Austrian Airlines, STRABAG AG, PORR und Siemens AG. Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen konkrete Perspektiven für ihren Berufseinstieg aufzuzeigen.


Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Die Lehre ist ein wichtiger Grundstein für die weitere berufliche Laufbahn von jungen Menschen. Durch eine Lehre beim Bundesheer, dem größten Arbeitgeber des Bundes, bekommen Jugendliche die Chance, einen interessanten Beruf in einem vielfältigen Arbeitsumfeld zu erlernen und somit einen ersten Schritt in Richtung einer vielversprechenden Karriere zu machen. Ich freue mich, dass so viele interessierte Jugendliche heuer wieder die Möglichkeit wahrgenommen haben, sich am Heldenplatz über die beruflichen Möglichkeiten und Bildungschancen beim Bundesheer zu erkundigen.“




Die Karriereplattform am Heldenplatz zeigt Jugendlichen konkrete Berufsbilder und Branchen auf und motiviert sie, ihre Chancen in Österreich zu ergreifen. Mehr als 7.000 Burschen und Mädchen nutzten die Gelegenheit, um mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen, sich mit Lehrlingen auszutauschen und aus erster Hand Informationen über Ausbildungswege, Karriereperspektiven und Anforderungen am Arbeitsmarkt zu erhalten. Lehrberufe eröffnen jungen Menschen nachhaltige Perspektiven und wirken gleichzeitig dem Fachkräftemangel in Österreich entgegen.
Weitere Fotoimpressionen








(red FDC)