International

Pressburg/Bratislava: Flughafen veröffenticht "historischen Winterflugplan"

Symbolbild - Foto: www.der-rasende-reporter.info

Ein Rekord von 49 regelmäßigen Flugverbindungen zu 42 Zielen in 22 Ländern, die Einführung einer Inlandsverbindung nach Kaschau/Košice, aber auch Flüge zu exotischen Zielen werden Teil des Winterflugplans am Flughafen M. R. Štefánik sein. Dieser tritt mit der Zeitumstellung in Kraft, d. h. ab Sonntag, dem 26. Oktober 2025, und gilt bis Ende März 2026.

Regelmäßige Flüge vom Flughafen Pressburg/Bratislava aus werden im Winter von 5 Fluggesellschaften durchgeführt – Wizz Air, Ryanair, Air Cairo, Pegasus Airlines und Smartwings.

Die meisten Linienflüge, insgesamt 25, werden von der Fluggesellschaft Wizz Air angeboten, die Ende März 2026 zwei weitere neue Verbindungen nach Warschau und Tuzla hinzufügen wird, wodurch sich die Anzahl der Linienflüge auf 27 erhöht. Die Fluggesellschaft Ryanair wird im Winter Linienflüge zu 21 Zielen anbieten. Je eine regelmäßige Verbindung werden auch die Fluggesellschaften Pegasus Airlines (Istanbul), Air Cairo (Hurghada) und Smartwings (Dubai) anbieten. Im Winter werden somit insgesamt 49 regelmäßige Flugverbindungen ab Bratislava angeboten.

„Dies ist insgesamt die höchste Anzahl an regelmäßigen Flugverbindungen, die es jemals am Flughafen Bratislava gegeben hat, nicht nur in der Wintersaison. Sie übertrifft sogar die Anzahl der regelmäßigen Flugziele aus der Sommersaison und den Rekord aus dem Jahr 2019, als im Sommer 48 regelmäßige Flugverbindungen angeboten wurden. Die Wintersaison hat nicht nur mit der Sommersaison gleichgezogen, sondern sie sogar in Bezug auf das Flugangebot übertroffen. Wir haben es also geschafft, unser Ziel zu erreichen, den Flughafen auch im Winter „zum Fliegen zu bringen“, fügte Dušan Novota, Generaldirektor des Flughafens M. R. Štefánik, hinzu.

Insgesamt 49 Linienflüge werden 42 Ziele in 40 Städten in Europa und Asien anfliegen. Zwei Fluggesellschaften werden 9 Städte anfliegen – Athen, Lamezia Terme, Neapel, Palermo, Barcelona, Alicante, Malaga, London und Rom –, wobei Wizz Air die Flughäfen London-Luton und Rom-Fiumicino bedienen wird und Ryanair Flüge nach London-Stansted und Rom-Ciampino anbieten wird.

Jeden Tag können Passagiere Flüge von Pressburg/Bratislava zu vier Städten nutzen. Die täglichen Flüge gehen nach Barcelona, Košice, Rom und London (London-Luton und Rom-Fiumicino täglich mit Wizz Air, London-Stansted und Rom-Ciampino 6-mal pro Woche mit Ryanair).

Regelmäßige Direktflüge aus der slowakischen Hauptstadt werden im Winter in 21 Länder führen, darunter Ägypten, die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate, Belgien, Irland, Niederlande, Spanien, Vereinigtes Königreich, Malta, Italien, Griechenland, Nordmazedonien, Rumänien, Schweiz, Serbien, Bulgarien, Norwegen, Zypern, Moldawien, Deutschland, Albanien – hinzu kommt eine Inlandsverbindung innerhalb der Slowakei nach Košice. Ende März/Anfang April 2026 kommen Verbindungen nach Polen (Warschau) und Bosnien und Herzegowina (Tuzla) hinzu.

Die Hauptstädte der europäischen Staaten (Oslo, Athen, Berlin, Chișinău, Bukarest und andere) werden mit Direktflügen von Pressburg/Bratislava aus besser erreichbar sein, wobei nach acht Jahren wieder Flüge von Pressburg/Bratislava nach Deutschland und nach 15 Jahren wieder Flüge in die Schweiz angeboten werden – konkret zum dreisprachigen Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg, der an der Grenze zwischen der Schweiz, Deutschland und Frankreich liegt. Auch die Anbindung an die Balkanstaaten wird verbessert.

Neben den regulären Flügen können Reisende im Winter auch Urlaubsreisen mit Abflug von Bratislava zu exotischen Reisezielen wählen. Reisebüros bieten auch im Winter 2025/26 Charterflüge vom Flughafen M. R. Štefánik in die Dominikanische Republik, nach Vietnam, Thailand, Katar, Bahrain, Oman (Salalah und Maskat), nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten, nach Sansibar oder nach Ägypten, insgesamt zu 10 Zielen in 9 Ländern. Die Flüge zu einigen exotischen Zielen werden mit Großraumflugzeugen der Kategorie E durchgeführt – nach Punta Cana in der Dominikanischen Republik und auf die vietnamesische Insel Phu Quoc fliegt die Fluggesellschaft World2Fly mit ihrem Airbus A330 mit einer Kapazität von 352 Sitzplätzen, und auf die thailändische Insel Phuket befördert die Boeing 787-9 (sogenannter Dreamliner) der Fluggesellschaft Neos mit einer Kapazität von 355 Passagieren. Geplant sind auch Charterflüge für Studenten aus dem griechischen Thessaloniki, die von der slowakischen Fluggesellschaft Air Explore durchgeführt werden.

Der Winterflugplan gilt vom 26. Oktober 2025 bis zur nächsten Zeitumstellung am 28. März 2026. Ab dem 29. März 2026 wird in der Luftfahrt wieder auf den Sommerflugplan umgestellt.

(red / BTS)