Österreich

Ryanair zieht 5 Flugzeuge aus Wien ab und meldet 120 Mitarbeiter beim AMS zur Kündigung an

Symbolbild Ryanair, hier eine Boeing 737 MAX auf dem Flughafen Wien - Foto: www.der-rasende-reporter.info

Nicht zuletzt dank der wirtschaftsfeindlichen Politik der Grünen in der vergangenen Regierung ist der Luftverkehrsstandort Österreich innerhalb Europas kaum noch wettbewerbsfähig. Der irische Billigflieger Ryanair macht jetzt ernst.

Es ist vor allem die Handschrift der Grünen (u. a. die Luftverkehrssteuer, die in der letzten Regierung saßen, die Österreich zum Nachteil gereicht. Zuerst kündigte Wizz Air aufgrund hoher Standortkosten die Schließung ihrer Basis in Wien an und eröffnete stattdessen eine neue Basis im nur 50 Kilometer weiter östlich gelegenen Pressburg/Bratislava, dann kündigte Ryanair im September an, seine Präsenz in Österreich zu reduzieren, falls die Standortkosten nicht sinken.

Jetzt macht der irische Billigflieger Nägel mit Köpfen. Im nächsten Jahr sollen 5 von derzeit 19 in Wien stationierten Flugzeugen abgezogen werden, 120 Mitarbeiter wurden bereits beim AMS zur Kündigung angemeldet. Nach eigenen Angaben habe Ryanair den betroffenen Mitarbeitern den Einsatz an anderen Basen, möglicherweise in Spanien oder Osteuropa, angeboten. Sollten sie allerdings nicht bereit sein, umzuziehen, würden sie ihre Jobs verlieren.

Ebenso wie im Fall von Wizz Air, könnte der Flughafen Pressburg/Bratislava auch vom teilweisen Rückzeug der Ryanair aus Wien profitieren. Gemäß Angaben des irischen Billigfliegers überlege man nämlich eine Stärkung der Präsenz in der Slowakei.

(red CvD)