
AUA hat A320neo OE-LZP temporär stillgelegt
Die Standzeit soll "so gering wie möglich sein". Hintergrund sind weltweit notwendige außerplanmäßige Inspektionen an den Triebwerken des A320neo.
Die Standzeit soll "so gering wie möglich sein". Hintergrund sind weltweit notwendige außerplanmäßige Inspektionen an den Triebwerken des A320neo.
Hochbetrieb herrscht wieder auf dem Fliegerhorst Brumwoski in Langenlebarn.
Die AirportCity am Flughafen Wien wächst weiter und etabliert sich als Hotspot der heimischen Raumfahrtindustrie: Mit „GATE Space“ und „R-Space“…
Seit seiner Gründung freut sich Austrian Wings steigender Beliebtheit bei Leserinnen und Lesern. Allein im heurigen Februar 2025 wurden mehr als 2…
Mehr als ein Jahrzehnt lang nutzte die AUA den Airbus A310-300 für ihren Langstreckenverkehr. Heute vor 25 Jahren fand der letzte Flug dieses Typs in…
Vorläufiges Jahresergebnis 2024: Adjusted EBIT bei 76 Millionen Euro; Einmaleffekte verhindern deutlich positiveres Ergebnis; 14,6 Millionen Fluggäste…
Aviation Industry Austria – Dachverband Luftfahrt begrüßt Kurswechsel in der österreichischen Luftverkehrspolitik – Stärkung des heimischen…
Während des Landeanfluges auf Zell am See ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. Es gibt ein Todesopfer.
Beim nächsten Emirates Open Day und auch der BeSt haben Interessierte wieder die Gelegenheit, sich persönlich über eine Karriere bei der renommierten…
Mit 60 Toten, darunter auch Kleinkinder und eine Stewardess, deren 11-jähriger Sohn Bogdan durch das Unglück zum Vollwaisen wurde, ist der Absturz des…
vida-Liebhart: Qualität und Sicherheit im Luftverkehr muss oberste Priorität haben und darf nicht wegen Kosteneinwänden gefährdet werden.