
Neuer Flugforensik-Podcast zum Absturz der Interflug in Leipzig vor 50 Jahren
Am 1. September vor 50 Jahren stürzte eine Tu-134 der DDR-Fluggesellschaft Interflug bei der Landung in Leipzig ab. Die beiden Flugforensiker Andreas…
Am 1. September vor 50 Jahren stürzte eine Tu-134 der DDR-Fluggesellschaft Interflug bei der Landung in Leipzig ab. Die beiden Flugforensiker Andreas…
Der tödliche Absturz von Helios Flugnummer 522 jährt sich am 14. August zum 20. Mal. Die beiden Flugforensiker Andreas Spaeth und Benjamin Denes…
Seit heute ist der neueste Podcast von Andreas Spaeth und Benjamin Denes online. Die beiden deutschen Journalisten befassen sich darin mit der…
In zwei Tagen veröffentlicht "Flugforensik.de" einen Podcast, der sich mit der "Segelflug-Notlandung" eines Hapag-Lloyd Airbus 310 in Wien im Jahr…
1985 starben beim Absturz einer DC-8 der Arrow Air im kanadischen Gander mehr als 250 Menschen. Die beiden "Flugforensiker" Andreas Spaeth und…
Anlässlich des bevorstehenden 50. Jahrestages des ersten Jumbo-Absturzes, nimmt sich das Team von "Flugforensik.de" dieses Themas in seinem neuen…
Das Team von Flugforensik.de (Andreas Spaeth und Benjamin Denes) hat einen neuen spannenden Podcast veröffentlicht. Diesmal geht es um das…
Am 28. November 1979 kollidierte eine DC-10-30 der Air New Zealand aufgrund von Navigationsproblemen mit dem Mount Erebus. Bei dem Unfall kamen alle…
Es war der 4. Oktober 1992, ein Sonntag, als ein abendlicher Routineflug von Amsterdam nach Tel Aviv in einem Inferno endete. Denn nur 15 Minuten nach…
Der Podcast der beiden deutschen Journalisten Andreas Spaeth und Benjamin Denes ist mittlerweile der Maßstab für vergleichbare Formate.
Die Boeing 737 MAX hatte keinen guten Start - zwei Abstürze mit 346 Toten, ein folgendes Grounding und ein massiver Imageschaden für Boeing. Die zwei…