
Eurofighter-Piloten trainieren Überschallflüge
Von 13. April bis 24. April 2015 trainieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind bis zu vier…
Von 13. April bis 24. April 2015 trainieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind bis zu vier…
Eurofighterpiloten des Österreichischen Bundesheeres trainieren von 20. bis 31. Oktober den Überschallflug. Geflogen wird über dem gesamten…
Laut einem Bericht der Tageszeitung "Kurier" sehen sich die Generäle des Bundesheeres außerstande, den Flugbetrieb der Eurofighter aufrecht zu…
2013 flogen die 180 Pilotinnen und Piloten der Luftstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres knapp 16.000 Flugstunden. Zum zehnten Mal in Folge…
Medical evacuation – medizinisch begleitete Evakuierung- das kann allen von Nutzen sein, die sich im Ausland aufhalten und durch krisenhafte…
Aufgrund der dem Bundesheer von der Politik verordneten Einsparungen in Höhe von 45 Millionen Euro, könnte die geplante Anschaffung von drei weiteren…
Fast 100 Jahre nach dem Baubeginn des Fliegerhorstes Nittner / Graz-Thalerhof wurde dieser im Dezember 2013 endgültig stillgelegt.
Am 6. November übergab Verteidigungsminister Klug die ersten beiden modernisierten Transport-Hubschrauber des Typs Agusta Bell AB212 an das Kommando…
Seit Sonntagvormittag bereitet sich das Bundesheer in Oberösterreich auf einen Assistenzeinsatz vor, teilte das Militärkommando mit. Ein Einsatzstab…
Die 15 Tranche 1-Eurofighter des Österreichischen Bundesheers haben seit ihrer Indienststellung zusammen die 5.000 Flugstunde absolviert.
Am Dienstag, 12. Februar, startete eine C-130 Hercules des Österreichischen Bundesheeres zu einem Hilfsflug in den Libanon. Nach Austrian Wings…