Bei  der Entwicklung der Bordkarten hat Turkish Airlines nach eigenen Angaben ihre blinden  Mitarbeiter mit einbezogen, um so alle Bedürfnisse von Fluggästen mit  Sehschwäche zu analysieren und bei der Entwicklung  zu berücksichtigen. Auf der Bordkarte in Blindenschrift sind die  wichtigsten Informationen für Reisende wie die Reservierungsnummer, die  Flugnummer, Flugdatum und –uhrzeit, Abflugort und Reiseziel, das Gate  und Sitznummer angegeben. Mit der Einführung des  neuen Service, der in naher Zukunft auch auf andere Flughäfen  ausgeweitet werden soll, gilt der Flughafen Istanbul-Atatürk als  Pilotprojekt. 
Die Dienstleistungen von Turkish Airlines für ein „barrierefreies Flugerlebnis“ eingeschränkter Passagiere beschränken sich jedoch nicht nur auf dieses innovative Angebot. Beim Entertainment-Programm hat die Fluggesellschaft bereits Audio-Beschreibungen bei Filmen und Sicherheitsinformationen für Barrierefreiheit hinzugefügt. Zudem wurden bereits mehr als 100 Flugbegleiter und Bodenpersonal in Zeichensprache geschult, um hörgeschädigten Fluggästen das Reisen mit Turkish Airlines zu erleichtern.
(red / TK)

