Bis Sommer 2026 werden alle Embraer 190 von Air France umgerüstet. Damit setzt die Fluggesellschaft ihre Premium-Ausstattung fort und standardisiert ihr Produkt- und Serviceangebot auf der Kurz- und Mittelstrecke.
Neue, komfortablere und innovative Sitze
Die Embraer 190 von Air France verfügt nun über 110 neue Sitze in einer 2-2-Anordnung. Jeder Sitz ist mit Leder bezogen und verfügt über ergonomischen Sitzschaum für mehr Komfort und Langlebigkeit. Der Sitz lässt sich um bis zu drei Zoll neigen, ist 46 cm breit und verfügt über einen Ablagetisch, optimierten Stauraum, bequeme, hochklappbare Armlehnen und einen Kleiderhaken. Die Kopfstütze ist höhen- und seitenverstellbar.
Auf Augenhöhe befindet sich ein ausziehbarer Ständer für mobile Geräte mit geriffelter Oberfläche, der Smartphone oder Tablet sicher abstellt. USB-A- und -C-Anschlüsse zum Aufladen von Geräten, einschließlich Laptops, sind ebenfalls vorhanden. Ein doppelter Getränkehalter sorgt für zusätzlichen Komfort.
An Bord können Business-Kunden in den ersten Reihen des Flugzeugs sitzen. Für zusätzlichen Komfort und Privatsphäre trennt ein mobiler Vorhang diese Kabine. Ab Oktober 2025 steht jedem Business-Kunden ein freier Sitzplatz neben sich zur Verfügung.
Während des Fluges steht allen Kunden ultraschnelles WLAN zur Verfügung. Dieser neue und exklusive Service ist in diesem Flugzeug völlig kostenlos, wenn Sie sich mit Ihrem Flying Blue-Konto, dem Treueprogramm der Air France-KLM-Gruppe, verbinden. Air France stattet schrittweise alle ihre Flugzeuge, einschließlich ihrer Regionalflotte, mit dieser Spitzentechnologie aus.
Eine helle, elegante Kabine
Wie die Kabine des Airbus A220 ist auch die Kabine der Embraer 190 in den typischen Farben von Air France gehalten: Blautöne, ein kräftiges Weiß für Licht und Kontrast sowie rote Akzente, die die Exzellenz und Expertise der Fluggesellschaft verkörpern. Jede Sitzlehne ist mit einem symmetrischen, in der Mitte mit grauem Stickgarn akzentuierten Steppmuster versehen, das für optimalen Komfort sorgt. Die Kopfstütze ist mit dem Air France-Markenzeichen bestickt und ziert auch die hinteren Kabinenwände des Flugzeugs, wodurch das Ganze übersichtlich wirkt. Der Teppichboden greift das traditionelle Fischgrätenmuster auf und symbolisiert die legendäre Pariser Wohnungswelt im Haussmann-Stil.
Leichtere Sitze, entworfen und hergestellt in Frankreich
Für die Gestaltung dieser in Angers (Maine-et-Loire) produzierten Sitze hat Air France mit dem französischen Hersteller Expliseat zusammengearbeitet und mit Andrea Mocellin, einem Designer, der sich mit Spitzenprodukten auskennt, zusammengearbeitet.
Die Sitzstruktur aus Kohlefaser, Titan und Aluminium ist ultraleicht und gleichzeitig besonders robust. Sie besteht größtenteils aus recycelten Elementen und trägt so zur Kreislaufwirtschaft in der Luft- und Raumfahrtindustrie bei.
Jeder neue Sitz ist 30 % leichter als das aktuelle Modell und trägt so zur Reduzierung des Gesamtgewichts des Flugzeugs und damit zur Senkung des Treibstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen bei. Diese Initiative ist Teil der Strategie der Fluggesellschaft zur Reduzierung der CO2-Emissionen, neben grundlegenden Maßnahmen wie der Flottenerneuerung, der verstärkten Nutzung nachhaltiger Flugkraftstoffe, operativen Maßnahmen wie Öko-Piloten und der Entwicklung der Intermodalität.
(red / AF-KL)