Am 25. Oktober 1955 hob der Saab J-35 Draken (Drache) zum Erstflug ab. Fünf Jahre später stellte die Swedish Air Force das neue Jagdflugzeug in Dienst. Neben Schweden nutzten Dänemark, Finnland und Österreich den Draken. 615 Exemplare wurden neu gebaut, allerdings galt die Maschine als schwierig zu fliegen. Etliche gingen durch Unfälle verloren. Auch ein österreichischer Pilot starb während der Ausbildung in Schweden. Die Draken-Ära in Österreich ging vor 15 Jahren zu Ende, und heuer erschien das Buch über die Geschichte des Draken in Österreich von Bernd Karner.
Aktuell fliegt der Draken bei keiner Luftwaffe mehr. Eine Maschine wurde in Schweden in flugfähigem Zustand erhalten, sie tritt regelmäßig bei Airshows auf. In den USA werden einige Draken zur Ausbildung von Testpiloten genutzt.
(red MD, CvD)

