International

Air Astana Group führt erstmals Sechs-Jahres-C-Check und Zwölf-Jahres-C-Check parallel durch

A321neo von Air Astana, Symbolbild - Foto: Thomas Ranner

Zum ersten Mal hat die Air Astana Group in ihrem Wartungszentrum in Astana parallel einen Sechs-Jahres-C-Check und einen Zwölf-Jahres-C-Check bei Flugzeugen aus der Airbus- A320-Familie durchgeführt.

Diese beiden Wartungen gehören zu den aufwendigsten Instandhaltungsmaßnahmen und beinhalten unter anderem die vollständige Demontage der Flugzeuge sowie anschließende Testflüge zur Überprüfung ihrer vollen Betriebsfähigkeit. Diese Inspektionen sind für alle Verkehrsflugzeuge vorgeschrieben. Während der Sechs-Jahres-C-Check bereits eine sehr intensive Wartung bedeutet, umfasst der 12-Jahres-C-Check die erweiterte Überprüfung der Flugzeugstrukturen und einzelner Komponenten. Zu den Voraussetzungen, die es ermöglichen, solche speziellen Wartungen vorzunehmen, gehören hochqualifiziertes technisches Personal sowie die strenge Einhaltung internationaler Standards zur Flugsicherheit.

Seit 2019 hat Air Astana bereits 42 C-Checks an den Wartungsbasen in Astana und Almaty durchgeführt. Der erste Sechs-Jahres-C-Check erfolgte 2023, der erste Zwölf-Jahres-C-Check im folgenden Jahr. Bei den beiden Maschinen, die jetzt gewartet wurden, handelt es sich um einen Airbus A321neo, der für Air Astana im Einsatz ist, sowie um einen Airbus A320neo von FlyArystan. 

(red / Air Astana)