AUA verlängert Kurzarbeit, Verhandlungen über Neustart
AUA-Vorstand führt laut einem Bericht der Tageszeitung "Die Presse" Verhandlungen mit der Coronahilfen-Finanzierungsagentur Cofag.
AUA-Vorstand führt laut einem Bericht der Tageszeitung "Die Presse" Verhandlungen mit der Coronahilfen-Finanzierungsagentur Cofag.
Rot-weiß-rote Traditionsairline brachte bisher rund 7.000 gestrandete Passagiere sicher nach Hause und beförderte im Rahmen der Corona-Luftbrücke mehr…
Gewerkschaft und Betriebsrat lehnen Pläne von AUA-CEO Alexis von Hoensbroech kategorisch ab und fordern stattdessen eine Verlängerung der Kurzarbeit,…
Der Ökonom Marcus Scheiblecker hält eine Staatsbeteiligung an der Lufthansa-Tochter AUA für gerechtfertigt, wenn Österreich die AUA finanziell…
Luftbrücke im Kampf gegen Corona läuft von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt weiter.
AUA-Chef Alexis von Hoensbroech bittet den österreichischen Staat um Hilfe. Bundeskanzler Kurz macht ein Mitspracherecht Österreichs im Gegenzug zur…
291 Passagiere - darunter auch Kinder - wurden zurück nach Österreich geholt.
Christina Foerster folgt Harry Hohmeister als Aufsichtsratsvorsitzende, Detlef Kayser folgt Michael Niggemann als stellvertretender…
„Der Erfolg der von der AUA gewünschten Krisenhilfe hängt von der Ausgestaltung ab. Die Krisenhilfe kann eine Chance für eine Neuaufstellung der…
AK schlägt sechs Bedingungen vor, unter denen Fluglinien finanzielle Hilfe vom Staat erhalten sollen.
Rot-weiß-rote Lufthansa-Tochter Austrian Airlines ist wichtig für Österreich.