
ÖAMTC feiert 40 Jahre zivile Flugrettung in Österreich
Seit 1983 heben die Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung ab, um Menschenleben zu retten. Aus den bescheidenen Anfängen – 1983 gab es erst zwei…
Seit 1983 heben die Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung ab, um Menschenleben zu retten. Aus den bescheidenen Anfängen – 1983 gab es erst zwei…
Ein illegaler Migrant aus dem arabischen Raum (zunächst war von einem Syrer, später von einem staatenlosen Palästinenser die Rede) hat in Deutschland…
In der fragwürdigen Causa Flugrettung Burgenland, bei der das Landesverwaltungsgericht die Vergabe an die Martin Flugrettung wieder aufgehoben hat,…
Zweiter von insgesamt fünf neuen Hubschraubern vom ÖAMTC übernommen.
Nach der fragwürdigen Neuvergabe der Flugrettung im Burgenland (Austrian Wings berichtete) brachte die ÖVP das Thema im Rahmen einer dringlichen…
Der Oberwarter Notarzthubschrauber Christophorus 16 lädt die burgenländische Bevölkerung am Samstag zum Tag der offenen Tür ein.
Die umstrittene Neuvergabe der Flugrettung im Burgenland hat nun auch ein politisches Nachspiel.
Das Salzburger Unternehmen Heli Austria, das den Flugrettungsbetrieb unter der Marke Martin Flugrettung abwickelt, hat die Ausschreibung des Landes…
Seit Juli 2019 wird der Intensivtransporthubschrauber (ITH) der ÖAMTC-Flugrettung unter dem Rufnamen Christophorus 33 als Dual-Use-Hubschrauber…
26 Meter hoch, 700 Tonnen schwer und rund 590 Quadratmeter Landefläche – das sind die Eckdaten zur neuen Hubschrauberlandeplattform, die im…
Einen herausfordernden Einsatz mussten die Luftretter aus dem nordböhmischen Reichenberg/Liberec (CZ) gestern bewältigen.