
ÖAMTC-Flugrettung 2014 mit 16.523 Einsätzen
480 Rettungsflüge mehr als 2013
Im Schnitt rund 45 Mal pro Tag stiegen die Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung im vergangenen Jahr zu meist…
480 Rettungsflüge mehr als 2013
Im Schnitt rund 45 Mal pro Tag stiegen die Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung im vergangenen Jahr zu meist…
Die ÖAMTC-Flugrettung hat ihren Kalender 2015 für "alle Fans der gelben Hubschrauber" vorgestellt.
Johann-Paul Brunner, ÖAMTC-Flugrettungspilot der ersten Stunde und in Piloten- sowie Rettungsdienstkreisen längst eine lebende Legende, hat heute als…
Mit annähernd 10.000 Einsätzen ist Johann-Paul Brunner aus Krems einer der dienstältesten Piloten der Christophorus Flugrettung. Lange Zeit war er…
Am Arlberg hat die Wintersaison begonnen - und damit auch der Betrieb für den Saison-Notarzthubschrauber "Gallus 1".
Airbus Helicopters hat den ersten Helikopter vom Typ EC135 T3 ausgeliefert. Die Maschine steht ab sofort im ladinischen Gebiet der Dolomiten bei der…
In diesem Monat wurde in China der erste zivile Rettungshelikopter in Betrieb genommen. Für das Land beginnt mit diesem EC135 - zumindest symbolisch -…
Ein 36-jähriger Mann aus Wien wollte am 19. Oktober 2014, gegen 14.30 Uhr, gemeinsam mit seiner gleichaltrigen Ehefrau und den beiden Söhnen im Alter…
Aviation Specialties Unlimited (ASU) aus den USA und HeliAir, der Wartungsbetrieb der ÖAMTC-Notarzthubschrauberflotte, haben im Rahmen der Helitech…
Der Wiener Notarzthubschrauber "Christophorus 9", das einzige Fluggerät, das 37 Jahre nach der Schließung des Flugplatzes Aspern noch immer von diesem…
Noch im Winter 2014 wird auch die Crew des Kremser Notarzthubschraubers Christophorus 2 am Flugplatz Krems-Langenlois ihre neuen Räumlichkeiten…