
Fotoreportage 10 Jahre Notarzthubschrauber Christophorus 15
Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club, kurz ÖAMTC, ist der größte Betreiber von Flugrettungsstützpunkten in Österreich. Derzeit…
Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club, kurz ÖAMTC, ist der größte Betreiber von Flugrettungsstützpunkten in Österreich. Derzeit…
Liebe Leserinnen und Leser!
Heute möchten wir Ihnen nachfolgenden Videobeitrag des ORF-Landesstudios Tirol empfehlen. Darin werden die…
Der Schweizer Flugrettungsbetreiber Rega möchte in Kürze ein Maßnahmenpaket lancieren, das seinen Helikoptern noch mehr Einsatzmöglichkeiten auch bei…
An einem unbeschrankten Bahnübergang dürfte in Auersthal (Bezirk Gänserndorf) Montagvormittag der Fahrer eines Lieferwagens die Stopptafel und den…
Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es heute Früh gegen 9 Uhr auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Aspern. Dort befindet sich aktuell die…
Während den vergangenen drei Wochen hat es bei der ÖAMTC-Flugrettung nicht an Arbeit gemangelt, wie der ÖAMTC in einer Aussendung mitteilte.
Im deutschen Erzgebirge ist es kürzlich zu einem kuriosen Unfall mit einem Rettungshelikopter gekommen, der sich nach der Landung am Einsatzort…
In Deutschland kommt, nach den jüngsten Berichten über Unregelmäßigkeiten beim ADAC, nun auch dessen Rettungshubschrauber-Flotte in die Schlagzeilen.…
Nach 22 Jahren und fast 2.250 geflogenen Einsätzen am Christophorus 2, beendete Thomas Weingartner mit 31.12.2013 seine Tätigkeit als…
Die Bezirkshauptmannschaft Schwaz in Tirol hat den von Roy Knaus ohne Genehmigung am 27. Dezember 2013 in Betrieb genommenen Heliport in Mayrhofen…
Österreichweit im Schnitt 44 Rettungsflüge pro Tag
Die ÖAMTC-Flugrettung blickt auf ein einsatzreiches Jubiläumsjahr 2013 zurück. Waren es im…